Sedariston Konzentrat 100 St Hartkapseln

Pflanzlich
  • Bei nervöser Unruhe und nervös bedingten Einschlafstörungen
  • Mit Johanniskraut und Baldrianwurzel
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-31% AVP: 31,99 €

21,95 €

100 St 0,22 € / 1 St
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Bei nervöser Unruhe und nervös bedingten Einschlafstörungen
  • Mit Johanniskraut und Baldrianwurzel
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Alternative als Sparset weitere Sets
2X100 St

sofort lieferbar

-33% AVP: 63,98 €
42,95 €
0,21 € / 1 St
PZN: 02787783
Darreichungsform: Hartkapseln
Hersteller: Aristo Pharma GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Sedariston Konzentrat

Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Johanniskraut und Baldrianwurzel.

Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung von leichten vorübergehenden depressiven Störungen mit nervöser Unruhe und nervös bedingten Einschlafstörungen.

Enthält Lactose.

Packungsbeilage beachten.

Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8-10, 13435 Berlin.

Was enthält Sedariston Konzentrat und wie wirkt es?

Sedariston Konzentrat ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung, das die Wirkstoffe Johanniskraut-Trockenextrakt und Baldrianwurzel-Trockenextrakt enthält. Sedariston Konzentrat wird angewendet zur unterstützenden Behandlung von leichten vorübergehenden depressiven Störungen mit nervöser Unruhe und nervös bedingten Einschlafstörungen.

Wechselwirkungen
Sedariston Konzentrat darf nicht eingenommen werden, wenn du allergisch gegen Johanniskraut, Baldrianwurzel oder einen der sonstigen Bestandteile bist, sowie bei bekannter Lichtüberempfindlichkeit der Haut. Es sollte auch nicht zusammen mit bestimmten Arzneimitteln eingenommen werden, wie z.B. Ciclosporin, Tacrolimus, Sirolimus, bestimmte HIV-Medikamente, Zytostatika, Phenprocoumon und Warfarin, Theophyllin, Digoxin, Verapamil, Simvastatin und Midazolam. Johanniskraut kann die Wirksamkeit hormoneller Empfängnisverhütungsmittel beeinträchtigen. Intensive UV-Bestrahlung sollte während der Anwendung vermieden werden.

Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen von Sedariston Konzentrat umfassen erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht, was zu sonnenbrandähnlichen Reaktionen führen kann. Auch allergische Hautausschläge, Magen-Darm-Beschwerden, Müdigkeit oder Unruhe können auftreten. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollte das Arzneimittel nicht erneut eingenommen werden.

Wie wird Sedariston Konzentrat eingenommen?

Die empfohlene Dosis für Kinder ab 6 Jahren beträgt eine Hartkapsel morgens oder abends. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen zweimal täglich 2 Hartkapseln oder viermal täglich 1 Hartkapsel. Die Hartkapseln werden mit etwas Flüssigkeit eingenommen, vorzugsweise zu oder nach den Mahlzeiten.

FAQs

Wie lange kann Sedariston Konzentrat eingenommen werden?
Die Dauer der Anwendung ist nicht prinzipiell begrenzt. Wenn die Symptome länger als vier Wochen bestehen bleiben oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Ist Sedariston Konzentrat für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, Sedariston Konzentrat ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Kann Sedariston Konzentrat auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Sedariston Konzentrat sollte wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Sedariston Konzentrat enthalten?
Die Wirkstoffe sind:
Johanniskraut-Trockenextrakt und BaldrianwurzelTrockenextrakt. 1 Hartkapsel enthält: 100 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut in einem Verhältnis von Droge zu Extrakt wie 5–7:1. Auszugsmittel: Ethanol 60 % (m/m). 50 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzel in einem Verhältnis von Droge zu Extrakt wie 4–7:1. Auszugsmittel: Ethanol 60 % (m/m).

Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), pflanzlich, Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid; Gelatine, Natriumdodecylsulfat, Gereinigtes Wasser (Ph. Eur.), Farbstoffe Chinolingelb E 104, Indigocarmin E 132, Titandioxid E 171, Eisen(III)-hydroxid-oxid E 172 (Hartkapselhülle) Hinweis für Diabetiker: 1 Hartkapsel Sedariston Konzentrat enthält weniger als 0,01 anrechenbare Broteinheiten (BE), so dass eine unbedenkliche Einnahme möglich ist.

Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!

FAQs Sedariston Konzentrat 100 St Hartkapseln

Wie lange kann Sedariston Konzentrat eingenommen werden?
Die Dauer der Anwendung ist nicht prinzipiell begrenzt. Wenn die Symptome länger als vier Wochen bestehen bleiben oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Ist Sedariston Konzentrat für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, Sedariston Konzentrat ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Kann Sedariston Konzentrat auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Sedariston Konzentrat sollte wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Sedariston Konzentrat enthalten?
Die Wirkstoffe sind:
Johanniskraut-Trockenextrakt und BaldrianwurzelTrockenextrakt. 1 Hartkapsel enthält: 100 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut in einem Verhältnis von Droge zu Extrakt wie 5–7:1. Auszugsmittel: Ethanol 60 % (m/m). 50 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzel in einem Verhältnis von Droge zu Extrakt wie 4–7:1. Auszugsmittel: Ethanol 60 % (m/m).

Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), pflanzlich, Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid; Gelatine, Natriumdodecylsulfat, Gereinigtes Wasser (Ph. Eur.), Farbstoffe Chinolingelb E 104, Indigocarmin E 132, Titandioxid E 171, Eisen(III)-hydroxid-oxid E 172 (Hartkapselhülle) Hinweis für Diabetiker: 1 Hartkapsel Sedariston Konzentrat enthält weniger als 0,01 anrechenbare Broteinheiten (BE), so dass eine unbedenkliche Einnahme möglich ist.

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.