Kytta Geruchsneutral--AV
- Große Produktauswahl
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-5%
AVP:
4,97 €
4,70 €
30 g
156,67 € / 1 kg
nicht verfügbar
- Große Produktauswahl
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Kytta Geruchsneutral--AV
Anwendung & Indikation Das Präparat ist ein Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs; akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens; Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen. Der enthaltene Wirkstoff Beinwellwurzel-Fluidextrakt dient zur äußerlichen Anwendung gegen Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen. Anwendungshinweise Das Arzneimittel auf die zu behandelnden Körperstellen auftragen und sorgfältig einmassieren. Dosierung Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach dieser Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Je nach Größe der zu behandelnden Körperstelle und nach Stärke der Beschwerden, zwei- bis viermal täglich einen Salbenstrang von 2 - 6 cm Länge auftragen. Dauer der Anwendung Die Anwendung kann bis zum Abklingen der Beschwerden oder nach Anweisung des Arztes weitergeführt werden. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Fahren Sie mit der Anwendung fort, so wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Fahren Sie mit der Anwendung fort, so wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist. Wenn Sie die Anwendung abbrechen Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist unbedenklich. WirkstoffeNatrium dodecylsulfatNatrium hydroxidBeinwellwurzel Fluidextrakt, (1:2), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V)CetylstearylalkoholPPG-1-PEG-9 lauryl glycol etherPhenonipGlycerol monostearatErdnussölWasser, gereinigtGegenanzeigen Schwangerschaft Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Beinwell oder einem der sonstigen Bestandteile sind. Neben- und Wechselwirkungen Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten Sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle Mögliche Nebenwirkungen: Wie bei allen Arzneimitteln zur äußerlichen Anwendung können, bedingt durch individuelle Reaktionen auf die Inhaltsstoffe, in seltenen Fällen örtlich begrenzte Hautreaktionen auftreten. Diese können sich z. B. in Form von Kontaktekzemen, Ekzemen, Schmerzempfindungen und Brennen auf der Haut äußern. Dabei kann es selten auch zu Juckreiz, Rötungen sowie Hautausschlägen (z. B. in Form von Bläschen) kommen. In sehr seltenen Fällen können generalisierte Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, welche u. a. die Haut (z. B. Rötung, Juckreiz, Nesselsucht, Ausschläge, die nicht auf den Auftragungsort beschränkt sind, sowie Angioödeme (plötzliche Schwellungen im Gesicht, der Augenlider und im Mundbereich)), den Magen-Darm-Trakt (z. B. Bauchschmerzen, Übelkeit), die Augen (z. B. allergische Bindehautentzündung) oder die Atemwege (z. B. allergischer Schnupfen, erschwerte Atmung und Spasmen) betreffen können. Andere mögliche Nebenwirkungen: Sonstige Bestandteile können selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen, andere können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen. In schweren Fällen sollte ein Arzt konsultiert werden. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Wichtige Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich bei Kindern unter 12 Jahren, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen. bei Patienten mit allergischer Vorerkrankung, da diese häufiger zu Überempfindlichkeitsreaktionen neigen. Patienten, die das Arzneimittel zum ersten Mal anwenden, sollten das Arzneimittel kleinflächig, z. B. am Handgelenk, auf Verträglichkeit testen. Sollten sich die Beschwerden bei Selbstbehandlung mit dem Arzneimittel nicht innerhalb von 3 - 4 Tagen bessern, ist ein Arzt aufzusuchen. Weitere Bestandteile können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Das Arzneimittel soll nicht auf offene Wunden, in die Augen oder auf Schleimhäute aufgetragen werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.