PZN: 03014126
Darreichungsform: Trinkampullen
Hersteller: GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG - OTC Medicines

Produktdetails/Produktinformationen VITASPRINT B12 Trinkfläschchen

Anwendungsgebiete:
Traditionell angewendet zur Besserung des Allgemeinbefindens.

Wirkstoffe
1 Trinkfläschchen enthält:
500 μg Vitamin B12 / Cyanocobalamin
40 mg DL-O-Phosphoserin
60 mg Glutamin

Dosierung
Vitasprint B12 ist mit 500 μg Vitamin B12 hochdosiert, so dass bereits ein Trinkfläschchen am Tag genügt.

- Mit hochdosiertem Vitamin B12 (500 μg)
- Ohne Farbstoffe
- Ohne tierische Bestandteile
- Ohne Alkohol
- Ohne Zucker, daher auch für Diabetiker geeignet (ein Trinkfläschchen entspricht 0,1 BE)
- Frei von Laktose, Fruktose und Gluten
- Als Arzneimittel seit über 30 Jahren auf dem deutschen Markt
- Unverändert in Zusammensetzung und Konzentration der Wirkstoffe
- Hochwertiges Glasfläschchen
- Bewährte Verträglichkeit

Anwendung & Indikation

  • Traditionell angewendet zur Besserung des Allgemeinbefindens.
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie z.B. Blässe der Haut und der Schleimhäute, Müdigkeit und Schwindel auftreten.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu können Sie das Arzneimittel mit Wasser (ca. 1/2 Glas) verdünnen. Das Trinkfläschchen vor der Einnahme bzw. dem Verdünnen mit Wasser gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat kann das Arzneimittel über mehrere Wochen eingenommen werden.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Trinkfläschchen1-mal täglichnüchtern, vor der ersten Mahlzeit

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Ampulle
WirkstoffGlutamin (Deckel)60 mg
HilfsstoffWasser, gereinigtes (Lösungsmittelflasche)+
WirkstoffDL-O-Phosphoserin (Lösungsmittelflasche)40 mg
WirkstoffCyanocobalamin (Lösungsmittelflasche)0,5 mg
HilfsstoffSorbitol 70 (Lösungsmittelflasche)2,5 g
entsprichtSorbitol (Lösungsmittelflasche)1,75 g
HilfsstoffNatrium-4-methoxycarbonylphenolat (Lösungsmittelflasche)+
HilfsstoffMannitol (Lösungsmittelflasche)+
HilfsstoffHimbeer-Aroma (Lösungsmittelflasche)+
HilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung (Lösungsmittelflasche)+

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.