Tussamag Hustensaft N zuckerfrei 175 g Flüssigkeit zum Einnehmen
Pflanzlich
- Mit Thymiankraut-Fluidextrakt
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-46%
AVP:
11,97 €
6,45 €
175 g
36,86 € / 1 kg
sofort lieferbar
-46%
AVP:
11,97 €
6,45 €
175 g
36,86 € / 1 kg
- Mit Thymiankraut-Fluidextrakt
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Tussamag Hustensaft N zuckerfrei
Wirkstoff:
Thymiankraut Fluidextrakt.
Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
Warnhinweis: Arzneimittel enthält 960 mg Alkohol (Ethanol) pro 30 ml, entspr. 32 mg/ml.
zusätzlich: 7,55 g Sorbitol pro 25 ml. Apothekenpflichtig.
Zulassungsinhaber: ratiopharm GmbH,Graf Arco Str. 3,89079 Ulm
Wechselwirkungen
Der Hustensaft enthält Alkohol, der die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen kann. Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du weitere Medikamente einnimmst. Zudem enthält das Produkt Sorbitol, was bei einer Fructoseintoleranz zu Beschwerden führen kann.
Nebenwirkungen
Gelegentlich können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchkrämpfe auftreten. Sehr selten sind Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschläge oder Schwellungen im Mund- und Rachenraum möglich. Bei solchen Reaktionen sollte der Saft abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
· Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3–4-mal täglich 20–30 ml
· Schulkinder (6–11 Jahre): 3-mal täglich 15 ml
· Kleinkinder (1–5 Jahre): 2–3-mal täglich 10 ml
Der Saft kann unverdünnt eingenommen werden. Nutze den beiliegenden Messbecher, um die richtige Menge abzumessen.
Ist Tussamag Hustensaft N zuckerfrei für Kinder geeignet?
Ja, er ist für Kinder ab 1 Jahr geeignet. Beachte die altersgerechte Dosierung.
Kann Tussamag Hustensaft N zuckerfrei in der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Studien vorliegen.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind enthalten?
Der Wirkstoff ist: Thymiankraut-Fluidextrakt 100 g (entsprechend 85,47 ml) Flüssigkeit enthalten 9,0 g Fluidextrakt aus Thymiankraut (1:2-2,5), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m), Glycerol 85 %, Ethanol 90 % (V/V), Wasser (1:20:70:109).
Die sonstigen Bestandteile sind: Kaliumsorbat, Citronensäure-Monohydrat, Zuckercouleur E 150d, Glycerol 85 %, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Gereinigtes Wasser.
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
Warnhinweis: Arzneimittel enthält 960 mg Alkohol (Ethanol) pro 30 ml, entspr. 32 mg/ml.
zusätzlich: 7,55 g Sorbitol pro 25 ml. Apothekenpflichtig.
Zulassungsinhaber: ratiopharm GmbH,Graf Arco Str. 3,89079 Ulm
Was enthält Tussamag Hustensaft N zuckerfrei und wie wirkt er?
Tussamag Hustensaft N zuckerfrei ist ein pflanzliches Arzneimittel mit dem Wirkstoff Thymiankraut-Fluidextrakt. Dieser sorgt für eine Verflüssigung des zähen Bronchialschleims, löst Krämpfe der Bronchialmuskulatur und erleichtert so das Abhusten. Er wird angewendet zur Linderung von Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege und akuter Bronchitis. Der Saft ist zuckerfrei.Wechselwirkungen
Der Hustensaft enthält Alkohol, der die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen kann. Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du weitere Medikamente einnimmst. Zudem enthält das Produkt Sorbitol, was bei einer Fructoseintoleranz zu Beschwerden führen kann.
Nebenwirkungen
Gelegentlich können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchkrämpfe auftreten. Sehr selten sind Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschläge oder Schwellungen im Mund- und Rachenraum möglich. Bei solchen Reaktionen sollte der Saft abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Wie wird Tussamag Hustensaft N zuckerfrei eingenommen?
Die empfohlene Dosierung beträgt:· Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3–4-mal täglich 20–30 ml
· Schulkinder (6–11 Jahre): 3-mal täglich 15 ml
· Kleinkinder (1–5 Jahre): 2–3-mal täglich 10 ml
Der Saft kann unverdünnt eingenommen werden. Nutze den beiliegenden Messbecher, um die richtige Menge abzumessen.
FAQs
Wie lange kann Tussamag Hustensaft N zuckerfrei angewendet werden? Ohne ärztliche Rücksprache sollte der Saft nicht länger als eine Woche angewendet werden.Ist Tussamag Hustensaft N zuckerfrei für Kinder geeignet?
Ja, er ist für Kinder ab 1 Jahr geeignet. Beachte die altersgerechte Dosierung.
Kann Tussamag Hustensaft N zuckerfrei in der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Studien vorliegen.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind enthalten?
Der Wirkstoff ist: Thymiankraut-Fluidextrakt 100 g (entsprechend 85,47 ml) Flüssigkeit enthalten 9,0 g Fluidextrakt aus Thymiankraut (1:2-2,5), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m), Glycerol 85 %, Ethanol 90 % (V/V), Wasser (1:20:70:109).
Die sonstigen Bestandteile sind: Kaliumsorbat, Citronensäure-Monohydrat, Zuckercouleur E 150d, Glycerol 85 %, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Gereinigtes Wasser.
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.