SYMBIOFLOR 1 3X50 ml Suspension
- Bei wiederkehrenden Entzündungen der Nasennebenhöhlen & Bronchien
- Für Erwachsene
- Mit Enterococcus faecalis Bakterien
35,95 €
sofort lieferbar
35,95 €
- Bei wiederkehrenden Entzündungen der Nasennebenhöhlen & Bronchien
- Für Erwachsene
- Mit Enterococcus faecalis Bakterien
Produktdetails/Produktinformationen SYMBIOFLOR 1
Wirkstoff: Enterococcus faecalis-Bakterien
Anwendungsgebiete: Zur Verminderung der Rezidivrate bei wiederkehrenden Infektionen der oberen und unteren Atemwege, besonders bei Entzündungen der Nebenhöhlen (Sinusitis) und der Bronchien (Bronchitis).
Warnhinweis: Enthält Lactose und Glucose.
Was enthält Symbioflor 1 und wie wirkt es?
Enterococcus faecalis-Bakterien sind lebende Bakterien, die einen günstigen Einfluss auf das Immunsystem haben. Symbioflor 1 wird zur Verminderung der Rückfallsrate bei wiederkehrenden Infektionen der oberen und unteren Atemwege, besonders bei Entzündungen der Nebenhöhlen (Sinusitis) und der Bronchien (Bronchitis) bei Erwachsenen angewendet.Wechselwirkungen
Bei der Einnahme von Symbioflor 1 zusammen mit anderen Medikamenten, insbesondere Antibiotika, kann es zu einer verminderten Wirksamkeit kommen. Deshalb solltest du das Präparat nicht während einer Antibiotika-Behandlung oder in den ersten fünf Tagen danach verwenden. Besprich eine gleichzeitige Anwendung mit deinem Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
Symbioflor 1 kann, wie jedes Arzneimittel, Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten. Sehr selten können Symptome wie Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Übelkeit, Hautausschläge oder Juckreiz vorkommen. Sollten Nebenwirkungen auftreten, wende dich an deinen Arzt oder Apotheker.
Wie wird Symbioflor 1 eingenommen?
Symbioflor 1 wird als Tropfen eingenommen. Die empfohlene Dosierung für Erwachsene beträgt 3-mal täglich 30 Tropfen. Am besten nimmst du die Tropfen morgens nach dem Aufstehen, mittags vor dem Essen und abends vor dem Schlafengehen ein. Behalte die Lösung eine Minute im Mund und gurgle damit, bevor du sie schluckst. Vor Gebrauch gut schütteln, da es zu einer leichten Trübung kommen kann.FAQ
Wie lange kann Symbioflor 1 eingenommen werden?Die Anwendung kann bei chronischen Infektionen bis zu 6 Monate dauern. Dein Arzt wird die genaue Dauer festlegen.
Ist Symbioflor 1 für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, das Präparat ist nicht für Personen unter 18 Jahren zugelassen.
Kann Symbioflor 1 auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Symbioflor 1 enthalten?
Der Wirkstoff ist: Bakterienkultur (1,0 ml) mit Enterococcus faecalis- Bakterien (DSM 16440, Zellen und Autolysat) entsprechend 1,5 - 4,5 x 107 lebenden Zellen.
1 ml = 12 Tropfen
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Cystin, Natriumcarbonat-Decahydrat, Natriumchlorid, Magnesiumsulfat-Heptahydrat, Kaliumchlorid, Calciumchlorid-Dihydrat, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, gereinigtes Wasser, Standard-I-Nährbouillon (Pepton [aus Casein], Hefe-Trockenextrakt, Natriumchlorid, Glucose-Monohydrat, gereinigtes Wasser)
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Wie lange kann SYMBIOFLOR 1 eingenommen werden?
Die Behandlung kann bis zu 6 Monate andauern. Frage deinen Arzt nach seiner Empfehlung.
Ist SYMBIOFLOR 1 für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, das Arzneimittel ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet.
Kann SYMBIOFLOR 1 auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Obwohl fruchtschädigende (teratogene) Wirkungen von Symbioflor 1 nicht bekannt sind, sollte die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.
Welche Wirkstoffe sind in SYMBIOFLOR 1 enthalten?
Der Wirkstoff ist:
Bakterienkultur (1,0 ml) mit Enterococcus faecalisBakterien (DSM 16440, Zellen und Autolysat) entsprechend 1,5 - 4,5 x 107 lebenden Zellen. • 1 ml = 12 Tropfen
Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, Cystin, Natriumcarbonat-Decahydrat, Natriumchlorid, Magnesiumsulfat-Heptahydrat, Kaliumchlorid, Calciumchlorid-Dihydrat, Magnesiumchlorid-Hexahydrat,gereinigtes Wasser, Standard-I-Nährbouillon (Pepton [aus Casein],Hefe-Trockenextrakt,Natriumchlorid, Glucose-Monohydrat, gereinigtes Wasser)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.