Soventol HydroCort 0,5% Spray bei Hautentzündungen 30 ml Spray

  • Bei akuten Hautentzündungen und Hautallergien
  • Antiallergisch und juckreizlindernd
  • Gut verträglich schon für Kinder ab 6 Jahren
-29% AVP: 13,36 €

9,45 €

30 ml 315,00 € / 1 l
-29% AVP: 13,36 €

9,45 €

30 ml 315,00 € / 1 l
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Bei akuten Hautentzündungen und Hautallergien
  • Antiallergisch und juckreizlindernd
  • Gut verträglich schon für Kinder ab 6 Jahren
PZN: 10012814
Darreichungsform: Spray
Hersteller: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG

Produktdetails/Produktinformationen Soventol HydroCort 0,5% Spray bei Hautentzündungen

Anwendungsgebiete: Zur Linderung von nicht infizierten leichten entzündlichen, allergischen oder juckenden Hauterkrankungen, die auf eine symptomatische Behandlung mit schwach wirksamen Glucocorticosteroiden ansprechen. Soventol HydroCort 0,5% Spray eignet sich vorzugsweise zur Anwendung auf normaler oder fettiger Haut.

Warnhinweise: Enthält Propylenglycol und Ethanol.

MEDICE Arzneimittel, 58638 Iserlohn

• Geeignet bei Sonnenbrand, Sonnenallergie und seborrhoischem Ekzem. Das Spray lässt sich einfach und berührungsfrei anwenden
• Empfehlenswert für die Behandlung von stark berührungsempfindlichen und schwer erreichbaren Hautpartien (z. B. Nacken, Kopf)
• Wirkt entzündungslindernd, juckreizstillend und angenehm kühlend
• Fettet und verklebt nicht
• Ideal für behaarte Hautpartien (z. B. Beine, Kopf)

Bei chronisch-entzündlichen Hautproblemen: Effektiv. Berührungsfrei. Kühlend.
Bei Sonnenbrand, Sonnenallergie und seborrhoischem Ekzem eignet sich Soventol HydroCort 0,5% Spray ideal zur Behandlung von berührungsempfindlichen und behaarten Hautpartien (z. B. Beine, Kopf).

Das Pumpspray mit Hydrocortison wirkt entzündungslindernd und juckreizstillend und sorgt zudem für eine sofortige, angenehme Kühlung. Darüber hinaus punktet Soventol HydroCort 0,5% Spray durch seine besondere Darreichungsform: Das Spray lässt sich einfach und ohne Berührung auftragen. Ein besonderer Vorteil, wenn berührungsempfindliche oder schwer erreichbare Hautpartien behandelt werden sollen. Da das Spray weder fettet noch verklebt, ist es auch für behaarte Stellen ideal geeignet.

Anwendungsgebiete von Soventol HydroCort 0,5% Spray
Zu den Anwendungsgebieten von Soventol HydroCort 0,5% Spray zählen:
• Sonnenbrand
• Sonnenallergie
• Seborrhoisches Ekzem

Wirkprinzip von Soventol HydroCort 0,5% Spray
Der sehr gut erforschte Wirkstoff Hydrocortison ist für seine entzündungshemmenden und juckreizstillenden Eigenschaften lange bekannt. Daher ist er bei akuten Entzündungsreaktionen wie Sonnenbrand oder Sonnenallergie geeignet. Raffiniert: In Soventol HydroCort 0,5% Spray ist der milde, gut verträgliche Wirkstoff in eine fettfreie, alkoholhaltige Sprüh-Lösung eingebunden, die beim Sprühen fein vernebelt. Auf diese Weise sorgt das Spray gleichzeitig für sofortige angenehme Kühlung.
Fazit: Symptome wie Juckreiz, Hautrötungen, Quaddeln, Schwellungen und Bläschen werden schnell gelindert.

Warum ein Spray?
Die Applikation als Spray bietet wichtige Vorteile: Denn auf diese Weise ist eine einfache Anwendung auch auf stark berührungsempfindlichen oder schlecht erreichbaren Hautpartien möglich. Gerade bei Sonnenbrand oder Sonnenallergie kann das ein echter Pluspunkt sein.

Da die Lösung schnell einzieht und nicht fettet, kann Soventol HydroCort 0,5% Spray auch auf behaarten Hautstellen aufgetragen werden (geeignet zur Anwendung auf der Kopfhaut, die z. B. häufig beim seborrhoischen Ekzem betroffen ist).

Die alkoholhaltige Lösung lässt sich gleichmäßig dünn auftragen und ist frei von Duftstoffen.

Anwendung von Soventol HydroCort 0,5% Spray

Zu Beginn der Behandlung wenden Sie das Spray im Allgemeinen 2- bis 3-mal täglich an. Mit Besserung des Krankheitsbildes genügt meist eine einmalige Anwendung pro Tag (oder eine Anwendung alle 2 bis 3 Tage).

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.