Sinupret forte 20 St Überzogene Tabletten
- Reicht bei empfohlener Anwendung (Erw.) für min. 6 Tage
- Mit einer bewährten Pflanzenkombination
- Bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen
8,95 €
sofort lieferbar
8,95 €
- Reicht bei empfohlener Anwendung (Erw.) für min. 6 Tage
- Mit einer bewährten Pflanzenkombination
- Bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen
Produktdetails/Produktinformationen Sinupret forte
BIONORICA SE | 92308 Neumarkt
Was enthält Sinupret forte und wie wirkt es?
Sinupret forte enthält die pulverisierten saponinhaltigen Pflanzen Eisenkraut, Enzianwurzel, Gartensauerampferkraut, Holunderblüten und Schlüsselblumenblüten. Diese unterstützen, dass der Schleim besser abfließen kann.
Wie wird Sinupret forte eingenommen?
Sinupret forte nimmst du 3-mal täglich (morgens, mittags, abends) unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) ein. Sinupret forte kann zum Essen, mit Getränken oder auch unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn du einen empfindlichen Magen hast, solltest du Sinupret forte am besten nach den Mahlzeiten einnehmen.
FAQs
Wie lange kann Sinupret forte eingenommen werden?
Soweit nicht anders verordnet, kannst du Sinupret forte 7-14 Tage einnehmen.
Falls bis dahin keine Besserung eintritt, suche deinen Arzt auf.
Ist Sinupret forte für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Sinupret forte sollte Kindern unter 12 Jahren nicht verabreicht werden. Ab dem 12. Lebensjahr bekommen Kinder Sinupret forte in der gleichen Dosierung wie Erwachsene, sie nehmen dreimal am Tag je eine Tablette.
Kann Sinupret forte auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Frage vor der Einnahme von allen Arzneimitteln deine Ärztin oder deinen Arzt oder Apotheker um Rat. Wie alle Arzneimittel soll Sinupret forte in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt angewendet werden.
Welche Wirkstoffe sind in Sinupret forte enthalten?
Die Wirkstoffe sind:
1 überzogene Tablette enthält an arzneilichwirksamen Bestandteilen:
Eisenkraut, gepulvert 36 mg
Enzianwurzel, gepulvert 12 mg
Gartensauerampferkraut, gepulvert 36 mg
Holunderblüten, gepulvert 36 mg
Schlüsselblumenblüten mit Kelch, gepulvert 36 mg
Die sonstigen Bestandteile sind:
Calciumcarbonat (E 170); Chlorophyll-Pulver 25% (E 141); Dextrin; Eudragit E 12,5; Gelatine; Glucosesirup; Indigocarmin, E 132, Aluminiumhydroxid; Kartoffelstärke; Lactose-Monohydrat; Maisstärke; leichtes Magnesiumoxid; Montanglycolwachs; Riboflavin (E 101); raffiniertes Rizinusöl; Sucrose (Sac- charose); Schellack; hochdisperses Siliciumdioxid; Sorbitol; Stearinsäure; Talkum; Titandioxid (E 171).
Wie lange kann Sinupret forte eingenommen werden?
Soweit nicht anders verordnet, kannst du Sinupret forte 7-14 Tage einnehmen.
Falls bis dahin keine Besserung eintritt, suche deinen Arzt auf.
Ist Sinupret forte für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Sinupret forte sollte Kindern unter 12 Jahren nicht verabreicht werden. Ab dem 12. Lebensjahr bekommen Kinder Sinupret forte in der gleichen Dosierung wie Erwachsene, sie nehmen dreimal am Tag je eine Tablette.
Kann Sinupret forte auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Frage vor der Einnahme von allen Arzneimitteln deine Ärztin oder deinen Arzt oder Apotheker um Rat. Wie alle Arzneimittel soll Sinupret forte in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt angewendet werden.
Welche Wirkstoffe sind in Sinupret forte enthalten?
Die Wirkstoffe sind:
1 überzogene Tablette enthält an arzneilichwirksamen Bestandteilen:
Eisenkraut, gepulvert 36 mg
Enzianwurzel, gepulvert 12 mg
Gartensauerampferkraut, gepulvert 36 mg
Holunderblüten, gepulvert 36 mg
Schlüsselblumenblüten mit Kelch, gepulvert 36 mg
Die sonstigen Bestandteile sind:
Calciumcarbonat (E 170); Chlorophyll-Pulver 25% (E 141); Dextrin; Eudragit E 12,5; Gelatine; Glucosesirup; Indigocarmin, E 132, Aluminiumhydroxid; Kartoffelstärke; Lactose-Monohydrat; Maisstärke; leichtes Magnesiumoxid; Montanglycolwachs; Riboflavin (E 101); raffiniertes Rizinusöl; Sucrose (Sac- charose); Schellack; hochdisperses Siliciumdioxid; Sorbitol; Stearinsäure; Talkum; Titandioxid (E 171).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.