Silymarin STADA Hartkapseln 30 St Hartkapseln
Sanicare-Tipp
Pflanzlich
- Unterstützt die Behandlung bei Lebererkrankungen
- Mit Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt
- Einfach anwendbar & gut verträglich
-46%
AVP:
18,35 €
9,95 €
30 St
0,33 € / 1 St
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
-46%
AVP:
18,35 €
9,95 €
30 St
0,33 € / 1 St
- Unterstützt die Behandlung bei Lebererkrankungen
- Mit Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt
- Einfach anwendbar & gut verträglich
Produktdetails/Produktinformationen Silymarin STADA Hartkapseln
Zur Anwendung bei Erwachsenen.
Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt standardisiert auf 117 mg/167 mg Silymarin.
Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen geeignet.
Zulassungsinhaber: STADAPHARM GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel
Vertrieb: STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel
1. Stimuliert die Neubildung von Leberzellen
2. Bei chronischen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen Leberschäden
3. Mit Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, standardisiert auf 117 mg Silymarin
NATÜRLICHE UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE LEBER
Eine gesunde, funktionsfähige Leber ist für den gesamten Organismus sehr wichtig. Mit einem Gewicht von ca. 1.500 g ist sie die größte Drüse des Körpers und ein wichtiges Stoffwechselorgan. Verschiedene Faktoren stören jedoch die empfindlichen Leberzellen und ihre Funktion, darunter insbesondere Genussgifte, wie Alkohol, übermäßig zucker- und fetthaltige Nahrung sowie bestimmte Medikamente. Silymarin STADA, ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten, schützt die Leberzellen vor Giften und regt die Neubildung von Leberzellen an.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene 2- bis 3-mal täglich 1 Kapsel (Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt entsprechend 234 bzw. 351 mg Silymarin).
INHALTSSTOFFE
Der Wirkstoff ist: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. 1 Hartkapsel enthält 170–200 mg gereinigten Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (60–70:1) entsprechend 117 mg Silymarin, berechnet als Silibinin (HPLC).
Auszugsmittel:
Ethanol 96 % (V/V).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Cellulosepulver, Dextrin (Kartoffelstärke), Gelatine, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) (pflanzlich), Natriumdodecylsulfat, hochdisperses Siliciumdioxid, gereinigtes Wasser, Eisen (II,III)- oxid (E172), Eisen(III)-oxid (E172), Eisen(III)-hydroxid-oxid (E172), Titandioxid (E171).
Wie Silymarin STADA Hartkapseln aussehen und Inhalt der Packung:
Braune, opake Hartkapsel, gefüllt mit einem bräunlich gelben Pulver. Silymarin STADA Hartkapseln sind in Packungen mit 30 und 100 Hartkapseln erhältlich.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Beeinflusst die Einnahme von Silymarin STADA die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen?
Bisher sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt geworden.
Einnahme von Silymarin STADA zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Untersuchungen mit Silymarin STADA zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.
Einnahme von Silymarin STADA zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Sie sollten Alkohol meiden, da dadurch die Leber geschädigt werden kann.
Dürfen schwangere oder stillende Frauen Silymarin STADA einnehmen?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Silymarin STADA darf wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt standardisiert auf 117 mg/167 mg Silymarin.
Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen geeignet.
Zulassungsinhaber: STADAPHARM GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel
Vertrieb: STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel
1. Stimuliert die Neubildung von Leberzellen
2. Bei chronischen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen Leberschäden
3. Mit Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, standardisiert auf 117 mg Silymarin
NATÜRLICHE UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE LEBER
Eine gesunde, funktionsfähige Leber ist für den gesamten Organismus sehr wichtig. Mit einem Gewicht von ca. 1.500 g ist sie die größte Drüse des Körpers und ein wichtiges Stoffwechselorgan. Verschiedene Faktoren stören jedoch die empfindlichen Leberzellen und ihre Funktion, darunter insbesondere Genussgifte, wie Alkohol, übermäßig zucker- und fetthaltige Nahrung sowie bestimmte Medikamente. Silymarin STADA, ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten, schützt die Leberzellen vor Giften und regt die Neubildung von Leberzellen an.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene 2- bis 3-mal täglich 1 Kapsel (Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt entsprechend 234 bzw. 351 mg Silymarin).
INHALTSSTOFFE
Der Wirkstoff ist: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. 1 Hartkapsel enthält 170–200 mg gereinigten Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (60–70:1) entsprechend 117 mg Silymarin, berechnet als Silibinin (HPLC).
Auszugsmittel:
Ethanol 96 % (V/V).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Cellulosepulver, Dextrin (Kartoffelstärke), Gelatine, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) (pflanzlich), Natriumdodecylsulfat, hochdisperses Siliciumdioxid, gereinigtes Wasser, Eisen (II,III)- oxid (E172), Eisen(III)-oxid (E172), Eisen(III)-hydroxid-oxid (E172), Titandioxid (E171).
Wie Silymarin STADA Hartkapseln aussehen und Inhalt der Packung:
Braune, opake Hartkapsel, gefüllt mit einem bräunlich gelben Pulver. Silymarin STADA Hartkapseln sind in Packungen mit 30 und 100 Hartkapseln erhältlich.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Beeinflusst die Einnahme von Silymarin STADA die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen?
Bisher sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt geworden.
Einnahme von Silymarin STADA zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Untersuchungen mit Silymarin STADA zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.
Einnahme von Silymarin STADA zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Sie sollten Alkohol meiden, da dadurch die Leber geschädigt werden kann.
Dürfen schwangere oder stillende Frauen Silymarin STADA einnehmen?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Silymarin STADA darf wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: