Silomat DMP gegen Reizhusten Zitrone 20 St Lutschpastillen
- Wirkt schnell und langanhaltend gegen Reizhusten
- Praktisch zum Mitnehmen
- Gut verträglich
7,45 €
sofort lieferbar
7,45 €
- Wirkt schnell und langanhaltend gegen Reizhusten
- Praktisch zum Mitnehmen
- Gut verträglich
Produktdetails/Produktinformationen Silomat DMP gegen Reizhusten Zitrone
Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat. Zur symptomatischen Behandlung von Reizhusten. Bei Reizhusten handelt es sich um einen trockenen Husten, bei dem kein Schleim abgehustet wird (unproduktiver Husten).
Hinweis: Nicht mehr und nicht länger anwenden als empfohlen. Enthält Maltitol, Cyclodextrin(e) und Levomenthol.
STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel
Was enthalten Silomat Hustenstiller Dextromethorphan 7,7 mg Lutschpastillen und wie wirken sie?
Silomat Hustenstiller Dextromethorphan 7,7 mg Lutschpastillen enthält den Wirkstoff Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat. Diese Lutschpastillen sind zur symptomatischen Behandlung von Reizhusten gedacht, einem trockenen Husten, bei dem kein Schleim abgehustet wird. Der Wirkstoff Dextromethorphan wirkt als Hustenstiller, indem er das Hustenzentrum im Gehirn unterdrückt und so den Hustenreiz mindert. Die Lutschpastillen haben einen Zitronen-Geschmack und sind für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet.
Wechselwirkungen
Silomat Hustenstiller Dextromethorphan 7,7 mg Lutschpastillen darf nicht zusammen mit bestimmten stimmungsaufhellenden Mitteln (MAO-Hemmern) eingenommen werden, da dies zu gefährlichen Wechselwirkungen führen kann. Bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol oder anderen dämpfenden Substanzen kann die Wirkung verstärkt werden. Zudem kann die Einnahme von Arzneimitteln, die das Enzymsystem der Leber beeinflussen, die Wirkung von Dextromethorphan verändern.
Nebenwirkungen
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Silomat Hustenstiller Dextromethorphan zählen Schwindelgefühl, starke Müdigkeit, Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden. Sehr selten können Halluzinationen und Abhängigkeit auftreten. Bei Überempfindlichkeitsreaktionen wie allergischem Schock, Gesichtsschwellungen oder Atemnot sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Wie werden Silomat Hustenstiller Dextromethorphan 7,7 mg Lutschpastillen eingenommen?
Die empfohlene Dosis beträgt für Kinder von 6 bis 12 Jahren eine Lutschpastille alle 4 bis 6 Stunden, maximal 6 Lutschpastillen pro Tag. Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene nehmen 1 bis 3 Lutschpastillen alle 4 bis 6 Stunden, maximal 12 Lutschpastillen pro Tag. Die Lutschpastillen sollten langsam im Mund zergehen. Ohne ärztlichen Rat sollte das Arzneimittel nicht länger als 3–5 Tage eingenommen werden.
FAQs
Wie lange können Silomat Hustenstiller Dextromethorphan 7,7 mg Lutschpastillen eingenommen werden?Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3–5 Tage. Bei ärztlicher Verordnung maximal 2–3 Wochen.
Sind Silomat Hustenstiller Dextromethorphan 7,7 mg Lutschpastillen für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, aber nur für Kinder ab 6 Jahren.
Können Silomat Hustenstiller Dextromethorphan 7,7 mg Lutschpastillen auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Sicherheitsdaten vorliegen.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Silomat Hustenstiller Dextromethorphan 7,7 mg Lutschpastillen enthalten?
Der Wirkstoff ist: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat 1 Lutschpastille enthält 10,5 mg Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat (entsprechend 7,7 mg Dextromethorphan).
Die sonstigen Bestandteile sind: Betadex, Arabisches Gummi, Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium, Chinolingelb (E104), Zitronenaroma, Honigaroma, Levomenthol, Citronensäure, Maltitol, dünnflüssiges Paraffin, Gereinigtes Wasser
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3–5 Tage. Bei ärztlicher Verordnung maximal 2–3 Wochen.
Sind Silomat Hustenstiller Dextromethorphan 7,7 mg Lutschpastillen für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, aber nur für Kinder ab 6 Jahren.
Können Silomat Hustenstiller Dextromethorphan 7,7 mg Lutschpastillen auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Sicherheitsdaten vorliegen.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Silomat Hustenstiller Dextromethorphan 7,7 mg Lutschpastillen enthalten?
Der Wirkstoff ist: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat 1 Lutschpastille enthält 10,5 mg Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat (entsprechend 7,7 mg Dextromethorphan).
Die sonstigen Bestandteile sind: Betadex, Arabisches Gummi, Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium, Chinolingelb (E104), Zitronenaroma, Honigaroma, Levomenthol, Citronensäure, Maltitol, dünnflüssiges Paraffin, Gereinigtes Wasser
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.