Nystatin acis 20 g Paste
- Zur Anwendung bei Hautinfektionen Hefepilzen
- Haftet sehr gut & langanhaltend auf der Haut
- Auch in Schwangerschaft & Stillzeit anwendbar
-5%
AVP:
7,12 €
6,74 €
20 g
337,00 € / 1 kg
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
-5%
AVP:
7,12 €
6,74 €
20 g
337,00 € / 1 kg
- Zur Anwendung bei Hautinfektionen Hefepilzen
- Haftet sehr gut & langanhaltend auf der Haut
- Auch in Schwangerschaft & Stillzeit anwendbar
Produktdetails/Produktinformationen Nystatin acis
Wirkstoff: Nystatin.
Anwendungsgebiete: Hautinfekt. mit Nystatin-empfindl. Hefepilzen wie z.B. Windeldermatitis.
Wechselwirkungen
Die Wirkung von Nystatin kann durch andere Wirkstoffe wie Flucytosin oder Tetracyclin verstärkt werden. Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du weitere Medikamente anwendest, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Nebenwirkungen
Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Brennen auftreten. Sollten solche Symptome auftreten, beende die Anwendung und kontaktiere deinen Arzt.
Die Anwendung sollte nach dem Abklingen der Beschwerden noch einige Tage fortgesetzt werden, maximal jedoch 3 Wochen.
Ist Nystatin acis Paste für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, die Paste kann auch bei Kindern angewendet werden. Für sehr untergewichtige oder unreife Frühgeborene ist die Anwendung jedoch nicht empfohlen.
Kann Nystatin acis Paste während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Ja, die Paste kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden, da Nystatin kaum in den Körper aufgenommen wird.
Welche Wirkstoffe und sonstigen Bestandteile sind in Nystatin acis Paste enthalten?
Der Wirkstoff ist: Nystatin.
1 g Paste enthält 100.000 I.E. Nystatin. Die sonstigen Bestandteile sind:
Dickflüssiges Paraffin, Zinkoxid, Polyethylen, weißes Va- selin, all-rac-α-Tocopherol.
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Anwendungsgebiete: Hautinfekt. mit Nystatin-empfindl. Hefepilzen wie z.B. Windeldermatitis.
Was enthält Nystatin acis Paste und wie wirkt sie?
Die Nystatin acis Paste enthält den Wirkstoff Nystatin (100.000 I.E./g), der speziell gegen Hefepilzinfektionen wirkt, insbesondere Candida-Arten. Die Paste wird vor allem bei Hautinfektionen wie Windeldermatitis angewendet. Sie schützt betroffene Hautstellen effektiv, lindert Beschwerden und hemmt das Wachstum der Pilze.Wechselwirkungen
Die Wirkung von Nystatin kann durch andere Wirkstoffe wie Flucytosin oder Tetracyclin verstärkt werden. Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du weitere Medikamente anwendest, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Nebenwirkungen
Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Brennen auftreten. Sollten solche Symptome auftreten, beende die Anwendung und kontaktiere deinen Arzt.
Wie wird Nystatin acis Paste angewendet?
Die Paste wird 2–4 mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen.FAQs
Wie lange kann Nystatin acis Paste angewendet werden?Die Anwendung sollte nach dem Abklingen der Beschwerden noch einige Tage fortgesetzt werden, maximal jedoch 3 Wochen.
Ist Nystatin acis Paste für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, die Paste kann auch bei Kindern angewendet werden. Für sehr untergewichtige oder unreife Frühgeborene ist die Anwendung jedoch nicht empfohlen.
Kann Nystatin acis Paste während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Ja, die Paste kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden, da Nystatin kaum in den Körper aufgenommen wird.
Welche Wirkstoffe und sonstigen Bestandteile sind in Nystatin acis Paste enthalten?
Der Wirkstoff ist: Nystatin.
1 g Paste enthält 100.000 I.E. Nystatin. Die sonstigen Bestandteile sind:
Dickflüssiges Paraffin, Zinkoxid, Polyethylen, weißes Va- selin, all-rac-α-Tocopherol.
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: