NARATRIPTAN ADGC bei Migräne 2,5 mg 2 St Filmtabletten

  • Wirkt gegen akute Kopfschmerzen bei Migräne mit & ohne Aura
  • Kann Begleitsymptome wie Übelkeit lindern
  • Hat ein langanhaltende Wirkung
-18% AVP: 2,99 €

2,45 €

2 St 1,23 € / 1 St
-18% AVP: 2,99 €

2,45 €

2 St 1,23 € / 1 St
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Wirkt gegen akute Kopfschmerzen bei Migräne mit & ohne Aura
  • Kann Begleitsymptome wie Übelkeit lindern
  • Hat ein langanhaltende Wirkung
PZN: 18498549
Darreichungsform: Filmtabletten
Hersteller: Zentiva Pharma GmbH

Produktdetails/Produktinformationen NARATRIPTAN ADGC bei Migräne 2,5 mg

Wirkstoff: Naratriptan (als Naratriptanhydrochlorid) 2,5 mg.

Anwendungsgebiete: Zur Behandlung des Migränekopfschmerzes bei Erwachsenen zwischen 18 und 65 Jahren nach der Erstdiagnose einer Migräne durch einen Arzt.

Hinweis: Enthält Laktose, Packungsbeilage beachten.

Apothekenpflichtig.

Pharmazeutischer Unternehmer: Zentiva Pharma GmbH, 65927 Frankfurt am Main.

Was enthält Naratriptan ADGC bei Migräne und wie wirkt es?

Naratriptan ADGC bei Migräne enthält den Wirkstoff Naratriptan, welcher zu der Gruppe der Triptane gehört. Diese werden auch als 5-HT1-Rezeptor-Agonisten bezeichnet. Naratriptan hilft bei der Behandlung von Migränekopfschmerzen bei Erwachsenen im Alter von 18 bis 65 Jahren. Migräne entsteht oft durch die Erweiterung der Blutgefäße im Kopf, und Naratriptan reduziert diese Erweiterung. Dadurch werden die Kopfschmerzen und andere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit gelindert.

Wechselwirkungen
Es gibt bestimmte Arzneimittel, die nicht gleichzeitig mit Naratriptan ADGC bei Migräne eingenommen werden sollten. Dazu gehören andere Migränemittel wie Sumatriptan und Ergotamin, sowie Antidepressiva wie SSRIs und SNRIs. Zudem kann Johanniskraut die Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen erhöhen. Wenn du andere Medikamente nimmst oder vor Kurzem eingenommen hast, informiere deinen Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen
Wie bei allen Arzneimitteln kann es auch bei Naratriptan ADGC bei Migräne zu Nebenwirkungen kommen. Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schwindel, und Kribbeln. Gelegentlich kann es zu Sehstörungen oder einem leichten Anstieg des Blutdrucks kommen. In sehr seltenen Fällen können schwerwiegende Herzprobleme auftreten. Wenn du Nebenwirkungen bemerkst, wende dich sofort an deinen Arzt oder Apotheker.

Wie wird Naratriptan ADGC bei Migräne eingenommen?

Nehme Naratriptan ADGC bei Migräne erst ein, wenn die Migränekopfschmerzen beginnen. Die empfohlene Dosis für Erwachsene liegt bei einer Tablette, die unzerkaut mit reichlich Wasser eingenommen wird. Wenn die Symptome zurückkehren, kann nach 4 Stunden eine zweite Tablette eingenommen werden, jedoch nicht mehr als zwei Tabletten innerhalb von 24 Stunden. Für Personen mit Nieren- oder Lebererkrankungen gilt eine maximale Dosis von einer Tablette pro 24 Stunden. Naratriptan ADGC bei Migräne ist nicht zur Vorbeugung von Migräne-Attacken geeignet.

FAQs

Wie lange kann Naratriptan ADGC bei Migräne eingenommen werden?
Naratriptan ADGC bei Migräne sollte nur bei Bedarf, also bei Beginn einer Migräneattacke, eingenommen werden. Es ist nicht zur langfristigen Anwendung oder Vorbeugung geeignet.

Ist Naratriptan ADGC bei Migräne für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, Naratriptan ADGC bei Migräne ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet.

Kann Naratriptan ADGC bei Migräne auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft sollte Naratriptan ADGC bei Migräne nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Während der Stillzeit sollte für 24 Stunden nach der Einnahme nicht gestillt werden.

Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Naratriptan ADGC bei Migräne enthalten?
Der Wirkstoff ist
Naratriptan (2,5 mg).

Weitere Bestandteile sind Lactose, mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid, Triacetin, Eisen(III)-hydroxid-oxid, und Indigocarmin-Aluminiumsalz.

Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!

FAQs NARATRIPTAN ADGC bei Migräne 2,5 mg 2 St Filmtabletten
Wie lange kann Naratriptan ADGC bei Migräne eingenommen werden?
Naratriptan ADGC bei Migräne sollte nur bei Bedarf, also bei Beginn einer Migräneattacke, eingenommen werden. Es ist nicht zur langfristigen Anwendung oder Vorbeugung geeignet.

Ist Naratriptan ADGC bei Migräne für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, Naratriptan ADGC bei Migräne ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet.

Kann Naratriptan ADGC bei Migräne auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft sollte Naratriptan ADGC bei Migräne nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Während der Stillzeit sollte für 24 Stunden nach der Einnahme nicht gestillt werden.

Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Naratriptan ADGC bei Migräne enthalten?
Der Wirkstoff ist 
Naratriptan (2,5 mg).

Weitere Bestandteile sind Lactose, mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid, Triacetin, Eisen(III)-hydroxid-oxid, und Indigocarmin-Aluminiumsalz.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.