Mirfulan Wund- und Heilsalbe 100 g Salbe

  • Schützt & fördert die Wundheilung
  • Bei nichtinfizierten Hautschäden
  • Mit Zinkoxid
-30% AVP: 21,29 €

14,95 €

100 g 149,50 € / 1 kg
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Schützt & fördert die Wundheilung
  • Bei nichtinfizierten Hautschäden
  • Mit Zinkoxid
Alternative als Sparset weitere Sets
2X100 g = 200 g

sofort lieferbar

-30% AVP: 42,58 €
29,95 €
149,75 € / 1 kg
PZN: 00680354
Darreichungsform: Salbe
Hersteller: Recordati Pharma GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Mirfulan Wund- und Heilsalbe

Wirkstoff: 10 g Zinkoxid.

Anwendungsgebiete:
Abdeckende-protektive und sekretbindende Behandlung von nichtinfizierten akuten und subakuten Hautschäden, die mit Rötung, Juckreiz und Schmerzen einhergehen (z.B. Windeldermatitis). Zinkoxid wirkt hierbei abdeckend-protektiv und sekretbindend.

Warnhinweise
: enthält Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol, Cetylstearylalkohol und Wollwachs.

Was enthält Mirfulan Salbe und wie wirkt sie?

Mirfulan Salbe enthält den Inhaltsstoff Zinkoxid. Zinkoxid wirkt schützend und bindet Sekrete, wodurch die Heilung gefördert wird.

Wechselwirkungen
Mirfulan sollte nicht gleichzeitig mit anderen äußerlich anzuwendenden Arzneimitteln (Externa) verwendet werden, da es die Wirkung dieser Mittel einschränken oder abschwächen kann. Vor der Anwendung anderer äußerlich anzuwendender Arzneimittel auf dieselbe Hautpartie sollte Mirfulan vollständig entfernt werden. Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du andere Arzneimittel verwendest oder kürzlich verwendet hast.

Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Mirfulan Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Es können lokale Unverträglichkeits- und Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Nässen, Rötung, Austrocknung und allergische Kontaktreaktionen auftreten. Auch kann nach dem Auftragen auf stark entzündliche Hautpartien ein leichtes Brennen auftreten. Sollten Nebenwirkungen auftreten, setze die Anwendung von Mirfulan ab und konsultiere einen Arzt oder Apotheker.

Wie wird Mirfulan Salbe angewendet?

Mirfulan sollte je nach Bedarf einmal bis mehrmals täglich etwa ½ - 1 Millimeter dick auf die zu behandelnden Hautstellen aufgetragen werden. Salbenreste können, soweit dies der Zustand der Wunde zulässt, vorsichtig mit warmer Seifenlösung entfernt werden. Es ist wichtig, die Anwendungsvorschriften zu befolgen, da Mirfulan sonst nicht richtig wirken kann. Sollte trotz der Behandlung keine Besserung eintreten, konsultiere einen Arzt.

FAQs

Wie lange kann Mirfulan Salbe angewendet werden?
Mirfulan Salbe kann je nach Bedarf angewendet werden, bis die Beschwerden abklingen. Bei ausbleibender Besserung sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Ist Mirfulan Salbe für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, Mirfulan Salbe kann auch bei Kindern angewendet werden, besonders bei Windeldermatitis. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren.

Kann Mirfulan Salbe auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
Ja, Mirfulan Salbe kann in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, jedoch sollte eine großflächige Anwendung vermieden werden. Vor dem Stillen ist die Brust gründlich zu reinigen.

Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Mirfulan Salbe enthalten?
Der Wirkstoff ist:
Zinkoxid (10 g pro 100 g Salbe).

Weitere Bestandteile sind: 
Harnstoff, Lebertran, Hamamelisrinde-Destillat, weißes Vaselin, Wollwachsalkoholsalbe, dünnflüssiges Paraffin, Glycerolmonostearat, verschiedene Antioxidantien und gereinigtes Wasser.

FAQs Mirfulan Wund- und Heilsalbe 100 g Salbe

Wie lange kann Mirfulan Salbe angewendet werden?
Mirfulan Salbe kann je nach Bedarf angewendet werden, bis die Beschwerden abklingen. Bei ausbleibender Besserung sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Ist Mirfulan Salbe für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, Mirfulan Salbe kann auch bei Kindern angewendet werden, besonders bei Windeldermatitis. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren.

Kann Mirfulan Salbe auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
Ja, Mirfulan Salbe kann in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, jedoch sollte eine großflächige Anwendung vermieden werden. Vor dem Stillen ist die Brust gründlich zu reinigen.

Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Mirfulan Salbe enthalten?
Der Wirkstoff ist:
Zinkoxid (10 g pro 100 g Salbe).

Weitere Bestandteile sind: 
Harnstoff, Lebertran, Hamamelisrinde-Destillat, weißes Vaselin, Wollwachsalkoholsalbe, dünnflüssiges Paraffin, Glycerolmonostearat, verschiedene Antioxidantien und gereinigtes Wasser.

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.