Jodid 200μg HEXAL 100 St Tabletten
- Bei Jodmangel und Schilddrüsenerkrankungen
- Einfache Einnahme
- Für Säuglinge geeignet
3,93 €
sofort lieferbar
3,93 €
- Bei Jodmangel und Schilddrüsenerkrankungen
- Einfache Einnahme
- Für Säuglinge geeignet
Produktdetails/Produktinformationen Jodid 200μg HEXAL
Anwendungsgebiete: Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe des endemischen Struma u. nach Resektion v. Iodmangelstrumen); Behandlung d. diffusen euthyreoten Struma b. Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen u. jüngeren Erwachsenen.
Was enthält Jodid 200μg HEXAL und wie wirkt es?
Iod mit seiner wasserlöslichen Form Kaliumiodid ist ein wichtiger Bestandteil der Schilddrüsenhormone. Die Schilddrüsenhormone sind für die Funktion des menschlichen Stoffwechsels unerlässlich. Falls die Iod-Zufuhr über die Nahrung nicht ausreicht, muss zur Aufrechterhaltung der körpereigenen Schilddrüsenhormonproduktion Iod zusätzlich eingenommen werden. Dies sollte jedoch ausschließlich von deinem Arzt festgelegt werden.
Wechselwirkungen
Iodmangel erhöht, Iodüberschuss vermindert das Ansprechen auf eine medikamentöse Therapie der Schilddrüsenüberfunktion. Daher sollte jede vermeidbare Iodgabe vor und während der Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion unterbleiben.
Wie wird Jodid 200μg HEXAL eingenommen?
Nimm das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Die genauen Dosierungen für alle Altersgruppen entnimm bitte der Packungsbeilage.
FAQs
Wie lange kann Jodid 200μg HEXAL eingenommen werden?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer deiner Erkrankung und wird deshalb nur von deinem Arzt bestimmt.
Zur Vorbeugung: Die Einnahme muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen.
Zur Kropfbehandlung bei Neugeborenen: 2-4 Wochen, bei Kindern und Erwachsenen: 6-12 Monate.
Ist Jodid 200μg HEXAL für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, in der entsprechenden Dosierung und bei abgeklärter Diagnose ist das Arzneimittel bereits für Säuglinge geeignet.
Kann Jodid 200μg HEXAL auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Sowohl ein Iodmangel als auch eine Iodüberdosierung können in der Schwangerschaft zu einer Schädigung des ungeborenen Kindes führen. In der Schwangerschaft besteht ein erhöhter Iodbedarf, so dass eine ausreichende Iodzufuhr besonders wichtig ist.
Lasse dich hierzu von deinem Arzt beraten. Gleiches gilt für die Anwendung in der Stillzeit.
Welche Wirkstoffe sind in Jodid 200μg HEXAL enthalten?
Der Wirkstoff ist Iod. Jede Tablette enthält 200 Mikrogramm Iod (als Kaliumiodid).
Die sonstigen Bestandteile sind: Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Maisstärke, Mannitol (Ph.Eur.)
Wie lange kann Jodid 200μg HEXAL eingenommen werden?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer deiner Erkrankung und wird deshalb nur von deinem Arzt bestimmt.
Zur Vorbeugung: Die Einnahme muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen.
Zur Kropfbehandlung bei Neugeborenen: 2-4 Wochen, bei Kindern und Erwachsenen: 6-12 Monate.
Ist Jodid 200μg HEXAL für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, in der entsprechenden Dosierung und bei abgeklärter Diagnose ist das Arzneimittel bereits für Säuglinge geeignet.
Kann Jodid 200μg HEXAL auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Sowohl ein Iodmangel als auch eine Iodüberdosierung können in der Schwangerschaft zu einer Schädigung des ungeborenen Kindes führen. In der Schwangerschaft besteht ein erhöhter Iodbedarf, so dass eine ausreichende Iodzufuhr besonders wichtig ist.
Lasse dich hierzu von deinem Arzt beraten. Gleiches gilt für die Anwendung in der Stillzeit.
Welche Wirkstoffe sind in Jodid 200μg HEXAL enthalten?
Der Wirkstoff ist Iod. Jede Tablette enthält 200 Mikrogramm Iod (als Kaliumiodid).
Die sonstigen Bestandteile sind: Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Maisstärke, Mannitol (Ph.Eur.)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.