ipalat Hydro Med akut 32 St Lutschpastillen

  • Mit Kräuter-Honig-Geschmack
  • Mit Hyaluron und Rotalgen-Carrageen
  • Kann gelutscht oder leicht gekaut werden
-29% UVP: 9,10 €

6,45 €

32 St 0,20 € / 1 St
-29% UVP: 9,10 €

6,45 €

32 St 0,20 € / 1 St
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Mit Kräuter-Honig-Geschmack
  • Mit Hyaluron und Rotalgen-Carrageen
  • Kann gelutscht oder leicht gekaut werden
PZN: 18028298
Darreichungsform: Lutschpastillen
Hersteller: Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH

Produktdetails/Produktinformationen ipalat Hydro Med akut

Jetzt bestellen!

Was enthält ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen?

ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen enthalten die Wirkstoffe Gummi arabicum, Hydroxyethylcellulose, Natriumhyaluronat (Hyaluronsäure) und Carrageen. Zusätzlich sind Primelwurzelextrakt, Bitterfenchelöl und Sternanisöl enthalten, die dem Produkt einen angenehmen Geschmack verleihen.

Wie wirkt ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen?

Die Pastillen wirken rein physikalisch. Beim langsamen Lutschen wird der Speichelfluss angeregt. Es bildet sich ein gelartiger Schutzfilm, der sich auf die Schleimhäute im Mund- und Rachenraum legt. Es werden schmerzhafte Symptome bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum wie Halsschmerzen, Heiserkeit, Hustenreiz und Mundtrockenheit gelindert. Außerdem wird die Mund- und Rachenschleimhaut vor weiteren reizenden Einflüssen geschützt.

Wie wird ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen angewendet?

Lutsche die Pastille langsam, bis sie sich vollständig aufgelöst hat, um den Hydro-Effekt optimal zu nutzen. Schlucke die Pastille nicht im Ganzen. Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen, aber maximal 6 Pastillen pro Tag.

Anwendungstipps
Für die beste Wirkung solltest du die Lutschpastillen zwischen den Mahlzeiten anwenden. So wird die Mund- und Rachenschleimhaut ideal befeuchtet und geschützt.

FAQs

Wann darf ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen nicht angewendet werden?
Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.

Wann ist bei der Anwendung von ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen Vorsicht geboten?
Vorsicht ist geboten, wenn du empfindlich auf bestimmte Zucker reagierst. Die Pastillen enthalten Sucralose sowie den Zuckeraustauschstoff Maltit. Eine Pastille enthält 0,07 Broteinheiten.

Kann ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
Ja, es gibt keine Erkenntnisse, die gegen eine Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit sprechen.

Wie wird ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen angewendet?
Lutsche oder kaue die Pastille langsam, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.

Wie lange wird ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen angewendet?
Verwende die Pastillen über einen längeren Zeitraum. Bei anhaltenden Beschwerden oder Fieber solltest du einen Arzt aufsuchen.

Was enthält ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen und wie wirkt es?
Die Pastillen enthalten Gummi arabicum, Hyaluronsäure, Hydroxyethylcellulose und Carrageen. Die Pastillen wirken rein physikalisch. Beim langsamen Lutschen wird der Speichelfluss angeregt. Es bildet sich ein gelartiger Schutzfilm, der sich auf die Schleimhäute im Mund- und Rachenraum legt.

Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!

Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
Dr.-Robert-Pfleger-Str. 12
96052 Bamberg
Deutschland
info@dr-pfleger.de
FAQs ipalat Hydro Med akut 32 St Lutschpastillen

Wann darf ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen nicht angewendet werden?
Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.

Wann ist bei der Anwendung von ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen Vorsicht geboten?
Vorsicht ist geboten, wenn du empfindlich auf bestimmte Zucker reagierst. Die Pastillen enthalten Sucralose sowie den Zuckeraustauschstoff Maltit. Eine Pastille enthält 0,07 Broteinheiten.

Kann ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
Ja, es gibt keine Erkenntnisse, die gegen eine Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit sprechen.

Wie wird ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen angewendet?
Lutsche oder kaue die Pastille langsam, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.

Wie lange wird ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen angewendet?
Verwende die Pastillen über einen längeren Zeitraum. Bei anhaltenden Beschwerden oder Fieber solltest du einen Arzt aufsuchen.

Was enthält ipalat Hydro Med akut Lutschpastillen und wie wirkt es?
Die Pastillen enthalten Gummi arabicum, Hyaluronsäure, Hydroxyethylcellulose und Carrageen. Die Pastillen wirken rein physikalisch. Beim langsamen Lutschen wird der Speichelfluss angeregt. Es bildet sich ein gelartiger Schutzfilm, der sich auf die Schleimhäute im Mund- und Rachenraum legt.

Hinweistexte und Pflichtangaben
Dies ist ein Medizinprodukt.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Dies ist ein Medizinprodukt.