Imidin für Kinder 10 ml Nasentropfen
- Für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
1,75 €
sofort lieferbar
1,75 €
- Für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Imidin für Kinder
Anwendung: Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen sowie allergischem Schnupfen.
Für Kinder zwischen 2 u. 6 Jahren.
Hinweis: Enthält Benzalkoniumchlorid
Was enthält Imidin für Kinder und wie wirkt es?
Imidin für Kinder enthält den Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid (0,5 mg/ml), ein Alpha-Sympathomimetikum, das gefäßverengende Eigenschaften hat und die Nasenschleimhaut abschwellen lässt. Dies erleichtert das Durchatmen bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica).
Wechselwirkungen
Vor der Anwendung von Imidin für Kinder solltest du deinen Arzt oder Apotheker informieren, wenn dein Kind andere Arzneimittel einnimmt oder kürzlich eingenommen hat.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Imidin für Kinder Nebenwirkungen haben Nebenwirkungen können sein: Brennen und Trockenheit der Nasenschleimhaut sowie Niesen. Gelegentlich können verstärktes Gefühl einer verstopften Nase und Nasenbluten auftreten. Seltene Nebenwirkungen sind Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit und Blutdruckerhöhung. Sehr können Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Halluzinationen und Herzrhythmusstörungen auftreten.
Wie wird Imidin für Kinder angewendet?
Imidin für Kinder ist für die nasale Anwendung bestimmt. Bei Kindern im Alter von 2-6 Jahren wird nach Bedarf bis zu 3-mal täglich ein Tropfen in jede Nasenöffnung eingebracht.
Anwendungsschritte:
1. Die Tropfen bei zurückgebeugtem Kopf in jedes Nasenloch einträufeln.
2. Nach der Anwendung die Pipette wieder verschließen und an einem sauberen Ort aufbewahren.
FAQs
Wie lange kann Imidin für Kinder angewendet werden?
Imidin für Kinder sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.
Ist Imidin für Kinder für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Imidin für Kinder ist speziell für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren geeignet.
Kann Imidin für Kinder auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
Die Sicherheit von Imidin für Kinder in der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht ausreichend belegt. Schwangere und stillende Frauen sollten Imidin für Kinder nur auf Anraten ihres Arztes und nach einer sorgfältigen Nutzen/Risiko-Abwägung anwenden.
Welche Wirkstoffe sind in Imidin für Kinder enthalten?
Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid. 1,0 ml Nasentropfen, Lösung enthält 0,5 mg Xylometazolinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat (Ph. Eur.), Glycerol 85 % und Gereinigtes Wasser
Wie lange kann Imidin für Kinder angewendet werden?
Imidin für Kinder sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.
Ist Imidin für Kinder für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Imidin für Kinder ist speziell für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren geeignet.
Kann Imidin für Kinder auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
Die Sicherheit von Imidin für Kinder in der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht ausreichend belegt. Schwangere und stillende Frauen sollten Imidin für Kinder nur auf Anraten ihres Arztes und nach einer sorgfältigen Nutzen/Risiko-Abwägung anwenden.
Welche Wirkstoffe sind in Imidin für Kinder enthalten?
Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid. 1,0 ml Nasentropfen, Lösung enthält 0,5 mg Xylometazolinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat (Ph. Eur.), Glycerol 85 % und Gereinigtes Wasser
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.