ICHTHOLAN 50%
- Hochkonzentrierte schwarze Zugsalbe
-19%
AVP:
79,98 €
64,95 €
250 g
259,80 € / 1 kg
Verfügbarkeit unbekannt
-19%
AVP:
79,98 €
64,95 €
250 g
259,80 € / 1 kg
- Hochkonzentrierte schwarze Zugsalbe
Produktdetails/Produktinformationen ICHTHOLAN 50%
- Die Nummer 1 unter den Zugsalben: Die schwarze Salbe Ichtholan 50 % dringt tief in die Haut ein und „zieht“ Entzündungen und Eiter schnell aus der Haut.
- Ichtholan 50 % bietet schnelle Hilfe bei tiefen, eitrigen und schmerzhaften Hautentzündungen, wie Abszessen und Furunkeln.
- Das Original: Nur Ichtholan enthält den einzigartigen Wirkstoff Ichthyol. Ichthyol ist natürlichen Ursprungs und wird aus Ölschiefergestein gewonnen.
- Studien und Untersuchungen belegen: Der Wirkstoff bekämpft Bakterien - auch antibiotikaresistente Keime (MRSA). Ichtholan wirkt entzündungshemmend und lindert die schmerzhaften Beschwerden.
- Ichtholan gibt es in zwei weiteren Wirkstärken: Ichtholan 10 % bei eitrigen Hautentzündungen auf sensibler Haut z.B. Gesicht und Intimbereich; Ichtholan 20 % bei Nagelbettentzündungen, (Rasier-) Pickeln, Entzündungen durch Splitter und Schweißdrüsen-Entzündungen.
Ichtholan 50 % lockert durch die nachgewiesene Zugwirkung(2) die Haut auf, so dass der Wirkstoff tief eindringen kann. Durch den Wirkstoff werden Bakterien einschließlich antibiotikaresistente Keime (MRSA)1 und die Entzündung werden wirksam bekämpft. Der Eiter kann leichter abfließen und das umliegende Gewebe abheilen. Aktuelle Untersuchungen: (1) Sethmann A. Update zur antibiotischen Behandlung unkomplizierter Hautabszesse. Evid Self Med 2022;2:220036. Epub 2022 Jan 31. (2) Fink S et al. In vitro investigation of the principle of action of ammonium bituminosulfonate ointments on a 3D skin model. European Journal of Pharmaceutical Sciences. (Im Druck)
Gebrauchsanweisung:
Zur Anwendung auf der Haut. Ichtholan 50 % messerrückendick auf die betroffene Stelle auftragen und mit z. B. einem rundum schließenden, luftdurchlässigen Pflaster oder Verband abdecken.
Zusammensetzung:
100 g Salbe enthalten: Wirkstoff: Ammoniumbituminosulfonat (Ichthyol) 50 g. Sonstige Bestandteile: gelbes Vaselin, mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60), Wollwachs und gereinigtes Wasser
- Ichtholan 50 % bietet schnelle Hilfe bei tiefen, eitrigen und schmerzhaften Hautentzündungen, wie Abszessen und Furunkeln.
- Das Original: Nur Ichtholan enthält den einzigartigen Wirkstoff Ichthyol. Ichthyol ist natürlichen Ursprungs und wird aus Ölschiefergestein gewonnen.
- Studien und Untersuchungen belegen: Der Wirkstoff bekämpft Bakterien - auch antibiotikaresistente Keime (MRSA). Ichtholan wirkt entzündungshemmend und lindert die schmerzhaften Beschwerden.
- Ichtholan gibt es in zwei weiteren Wirkstärken: Ichtholan 10 % bei eitrigen Hautentzündungen auf sensibler Haut z.B. Gesicht und Intimbereich; Ichtholan 20 % bei Nagelbettentzündungen, (Rasier-) Pickeln, Entzündungen durch Splitter und Schweißdrüsen-Entzündungen.
Ichtholan 50 % lockert durch die nachgewiesene Zugwirkung(2) die Haut auf, so dass der Wirkstoff tief eindringen kann. Durch den Wirkstoff werden Bakterien einschließlich antibiotikaresistente Keime (MRSA)1 und die Entzündung werden wirksam bekämpft. Der Eiter kann leichter abfließen und das umliegende Gewebe abheilen. Aktuelle Untersuchungen: (1) Sethmann A. Update zur antibiotischen Behandlung unkomplizierter Hautabszesse. Evid Self Med 2022;2:220036. Epub 2022 Jan 31. (2) Fink S et al. In vitro investigation of the principle of action of ammonium bituminosulfonate ointments on a 3D skin model. European Journal of Pharmaceutical Sciences. (Im Druck)
Gebrauchsanweisung:
Zur Anwendung auf der Haut. Ichtholan 50 % messerrückendick auf die betroffene Stelle auftragen und mit z. B. einem rundum schließenden, luftdurchlässigen Pflaster oder Verband abdecken.
Zusammensetzung:
100 g Salbe enthalten: Wirkstoff: Ammoniumbituminosulfonat (Ichthyol) 50 g. Sonstige Bestandteile: gelbes Vaselin, mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60), Wollwachs und gereinigtes Wasser
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: