Folsäure Aristo 5mg 100 St Tabletten
- Zur Therapie von Folsäuremangelzuständen
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
8,75 €
sofort lieferbar
8,75 €
- Zur Therapie von Folsäuremangelzuständen
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Folsäure Aristo 5mg
Wirkstoff: Folsäure. Für Kinder ab 6 J., Jugendliche und Erwachsene.
Anwendungsgebiete: Behandlung von Folsäuremangels (z.B. Anämie aufgrund eines Folsäuremangels), der durch eine Blutuntersuchung, einschließlich der Überprüfung der Vitamin B12-Spiegel, bestätigt wurde; zur Vorbeugung eines Folsäuremangels bei Patienten, die Arzneimittel anwenden, welche die Folsäurespiegel im Blut verringern, von Neuralrohrdefekten bei Ungeborenen (wie Spina bifida, einer angeborenen Fehlbildung der Wirbelsäule), bei Frauen, die schwanger werden möchten und bekanntermaßen gefährdet sind.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Enthält Lactose und Saccharose. Packungsbeilage beachten. apothekenpflichtig.
Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Str. 8-10, 13435 Berlin.
Folsäure ist maßgeblich an der Blutbildung sowie am Wachstum und an der Vermehrung unserer
Zellen beteiligt. Das essentielle Vitamin ist für alle Entwicklungs- und Erneuerungsprozesse in
unserem Körper unentbehrlich. Das gilt auch für die gute Entwicklung eines Babys im Mutterleib. Die
empfohlene Tageszufuhr beträgt 300 μg (Mikrogramm). Sie wird in Deutschland von einem großen
Teil der Erwachsenen nicht erreicht. Folsäure Aristo 5 mg von Aristo Pharma ist ein Arzneimittel mit
dem bewährten Wirkstoff zur Vorbeugung und zum Ausgleich von Folatmangel.
Folsäure ist die synthetisch hergestellte Form des wasserlöslichen Vitamins Folat (auch bekannt als
Vitamin B9). Unser Körper kann Folsäure besser aufnehmen als natürliches Folat.
Folat gehört zur
Gruppe der B-Vitamine. Das Vitamin zählt zu den wenigen Nährstoffen, mit denen die Menschen in
Deutschland nicht gut versorgt sind. Eine Zufuhr unter dem Referenzwert ist nicht mit einem Mangel
gleichzusetzen, kann aber auf Dauer zu einem Folsäuremangel führen.
Besonders problematisch
ist eine Unterversorgung vor und zu Beginn der Schwangerschaft. Unser Körper kann Folat bzw.
Folsäure nicht selbst herstellen. Wir müssen es über die Nahrung aufnehmen. Eine gute Portion
Folat steckt beispielsweise in Brokkoli, Orangen, Grünkohl, Rosenkohl, Endiviensalat, Spinat,
Tomaten, Petersilie sowie in Leber, Weizenkeimen, Hefe und Eigelb. Hier finden Sie eine Reihe
folathaltiger Lebensmittel.
Bei einem Folsäuremangel (auch Folatmangel) sind in erster Linie die Zellteilungs- und
Wachstumsprozesse gestört. Das kann bei Betroffenen zu Blutarmut (megaloblastische Anämie)
und Problemen im Verdauungstrakt führen. Das äußert sich zum Beispiel in Beschwerden wie
Abgeschlagenheit, verminderter Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Schwindel. In
der Schwangerschaft kann es bei Folatmangel zu Fehlbildungen des Fötus kommen. Dazu zählen
Neuralrohrdefekte (Spina bifida oder „offener Rücken“) oder Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten.
Die Dauer der Anwendung und die Dosierung für die oben genannten Indikationen richtet sich nach
der Art Ihrer Beschwerden und/oder Dauer der Erkrankung. Sie wird von Ihrer behandelnden Ärztin/
Ihrem behandelnden Arzt festgelegt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.