FAKTU lind Hämorrhoidenzäpfchen 10 St Suppositorien
- Zur Behandlung von Hämorrhoiden
- Lindern Nässen, Juckreiz, Brennen, kleinere Blutungen und Entzündungen
- Zäpfchen eignen sich besonders zur rektalen Anwendung in der Nacht
7,45 €
sofort lieferbar
7,45 €
- Zur Behandlung von Hämorrhoiden
- Lindern Nässen, Juckreiz, Brennen, kleinere Blutungen und Entzündungen
- Zäpfchen eignen sich besonders zur rektalen Anwendung in der Nacht
Produktdetails/Produktinformationen FAKTU lind Hämorrhoidenzäpfchen
Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Juckreiz, Nässen und Brennen in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden.
Was enthalten Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen und wie wirken sie?
Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen enthalten einen hochwertigen Hamamelisblätter-Auszug. Die Zäpfchen werden zur Linderung von Juckreiz, Nässen und Brennen im Anfangsstadium von Hämorrhoidalleiden angewendet. Der Wirkstoff besitzt einen hohen Gerbsäureanteil, der adstringierend wirkt und so das Nässen und Bluten reduziert. Gleichzeitig beschleunigt die Gerbsäure den Heilungsprozess und bildet einen schützenden Film auf der gereizten Haut.
Wechselwirkungen
Bei der Anwendung von Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Dennoch solltest du deinen Arzt oder Apotheker informieren, wenn du andere Medikamente einnimmst oder vor kurzem eingenommen hast. Es ist wichtig, dies zu tun, um mögliche unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel können auch Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen Nebenwirkungen haben. Es können kurz anhaltende Reizerscheinungen wie ein leichtes Brennen auftreten. In seltenen Fällen kann es bei örtlicher Anwendung zu allergischen Reaktionen kommen. Solltest du Anzeichen einer Allergie wie Hautrötungen oder Juckreiz bemerken, beende die Anwendung und informiere deinen Arzt.
Wie werden Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen angewendet?
Die Zäpfchen sind für die rektale Anwendung vorgesehen. Sie werden morgens und abends, vorzugsweise nach der Stuhlentleerung, tief in den After eingeführt. Die Zäpfchen sollten nicht zu weit in den Analkanal geschoben werden., bis zum 1. oder 2. Fingerglied ist ausreichend. Bei stärkeren Beschwerden können die Zäpfchen zeitweise auch häufiger angewendet werden. Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden und sollte in der Regel nicht länger als vier Wochen ohne ärztliche Rücksprache dauern.
FAQs
Wie lange können Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen eingenommen werden?
Die Behandlungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat vier Wochen nicht überschreiten.
Sind Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.
Können Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Die Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt und nicht länger als zwei Wochen erfolgen.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen enthalten?
Der Wirkstoff ist: Hamamelisblätter-Auszug 1 Zäpfchen enthält: 400 mg Auszug aus Hamamelisblättern (1:2), Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V).
Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerolmonooleate; Hartfett; mikrokristalline Kohlenwasser - stoffe (C40-C60); Polyglycerolpoly(12-hydroxystearat); hochdis - perses Siliciumdioxid, methyliert; all-rac-alpha-Tocopherol.
Wie lange können Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen eingenommen werden?
Die Behandlungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat vier Wochen nicht überschreiten.
Sind Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.
Können Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Die Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt und nicht länger als zwei Wochen erfolgen.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Faktu lind Hämorrhoidenzäpfchen enthalten?
Der Wirkstoff ist: Hamamelisblätter-Auszug 1 Zäpfchen enthält: 400 mg Auszug aus Hamamelisblättern (1:2), Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V).
Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerolmonooleate; Hartfett; mikrokristalline Kohlenwasser - stoffe (C40-C60); Polyglycerolpoly(12-hydroxystearat); hochdis - perses Siliciumdioxid, methyliert; all-rac-alpha-Tocopherol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.