Diclofenac Zentiva 25mg 10 St Filmtabletten
- Große Produktauswahl
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
3,95 €
voraussichtlich verfügbar in 1-2 Wochen
3,95 €
- Große Produktauswahl
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Diclofenac Zentiva 25mg
Wirkstoff: 1 Filmtablette enthält 25 mg Diclofenac Kalium.
Anwendungsgebiet:
Symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren.
Hinweis: Schmerzmittel über längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes oder Zahnarztes anwenden.
Was enthält Diclofenac Zentiva 25mg und wie wirkt es?
Wechselwirkungen
Diclofenac Zentiva kann mit anderen Arzneimitteln interagieren. Dazu gehören:
• Digoxin, Phenytoin oder Lithium
• Diuretika und Antihypertensiva
• Kaliumsparende Diuretika
• NSAR und Glukokortikoide
• Antikoagulanzien
• Methotrexat und Ciclosporin
Nebenwirkungen
Diclofenac Zentiva kann Nebenwirkungen verursachen. Sie können den Magen-Darm-Trakt wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen betreffen. Auch Hautreaktionen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen sowie Herz-Kreislauf-Beschwerden wie Bluthochdruck und Herzinsuffizienz können auftreten. Bei ersten Anzeichen schwerwiegender Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Blutungen, allergischen Reaktionen oder schwerwiegenden Hautreaktionen sollte die Einnahme sofort abgebrochen und ein Arzt aufgesucht werden.
Wie wird Diclofenac Zentiva 25mg eingenommen?
Diclofenac Zentiva wird unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren beträgt 1 Filmtablette (25 mg Diclofenac-Kalium), gefolgt von 1 Filmtablette alle 4 bis 6 Stunden nach Bedarf. Die maximale Tagesdosis beträgt 3 Filmtabletten (75 mg Diclofenac-Kalium).
FAQs
Wie lange kann Diclofenac Zentiva 25mg eingenommen werden?
Diclofenac Zentiva sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Tage bei Schmerzen und 3 Tage bei Fieber eingenommen werden.
Ist Diclofenac Zentiva 25mg für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, Diclofenac Zentiva wird für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren nicht empfohlen, sondern erst für Personen ab 16 Jahren vorgesehen.
Kann Diclofenac Zentiva 25mg auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Diclofenac Zentiva nicht eingenommen werden. Während der Stillzeit wird die Einnahme ebenfalls nicht empfohlen.
Welche Wirkstoffe sind in Diclofenac Zentiva 25mg enthalten?
Der Wirkstoff ist Diclofenac-Kalium. Jede Filmtablette enthält Diclofenac als 25 mg Diclofenac-Kalium.
Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Kaliumhydrogencarbonat, Mannitol (Ph. Eur.), Natriumdodecylsulfat, Macrogol 6.000, Crospovidon (Typ A), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]. Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 400.
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Wie lange kann Diclofenac Zentiva 25mg eingenommen werden?
Diclofenac Zentiva sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Tage bei Schmerzen und 3 Tage bei Fieber eingenommen werden.
Ist Diclofenac Zentiva 25mg für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, Diclofenac Zentiva wird für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren nicht empfohlen, sondern erst für Personen ab 16 Jahren vorgesehen.
Kann Diclofenac Zentiva 25mg auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Diclofenac Zentiva nicht eingenommen werden. Während der Stillzeit wird die Einnahme ebenfalls nicht empfohlen.
Welche Wirkstoffe sind in Diclofenac Zentiva 25mg enthalten?
Der Wirkstoff ist Diclofenac-Kalium. Jede Filmtablette enthält Diclofenac als 25 mg Diclofenac-Kalium.
Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Kaliumhydrogencarbonat, Mannitol (Ph. Eur.), Natriumdodecylsulfat, Macrogol 6.000, Crospovidon (Typ A), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]. Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 400.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.