Diclo-ratiopharm bei Schmerzen und Fieber 25 mg 20 St Filmtabletten
- Bei leichten & mäßig starken Schmerzen & Fieber
- Für Erwachsene
- Für Jugendliche ab 16 Jahren
5,95 €
sofort lieferbar
5,95 €
- Bei leichten & mäßig starken Schmerzen & Fieber
- Für Erwachsene
- Für Jugendliche ab 16 Jahren
Produktdetails/Produktinformationen Diclo-ratiopharm bei Schmerzen und Fieber 25 mg
Anwendungsgebiete: Kurzzeitige symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber.
Warnhinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! der Packungsbeilage vorgegeben! Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Filmtablette, das heißt, es ist nahezu natriumfrei.
Apothekenpflichtig.
Was enthält Diclo-ratiopharm bei Schmerzen und Fieber und wie wirkt es?
Diclo-ratiopharm 25 mg Filmtabletten mit dem Wirkstoff Diclofenac sind ideal zur Linderung von leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie zum Beispiel Kopfschmerzen. Sie haben sich auch bei entzündungsbedingten Schmerzen bewährt, einschließlich Beschwerden des Bewegungsapparates oder bei Sportverletzungen. Zudem wirken sie fiebersenkend..
Wechselwirkungen
Während der Anwendung von Diclo-ratiopharm solltest du möglichst keinen Alkohol einnehmen.
Wie wird Diclo-ratiopharm bei Schmerzen und Fieber eingenommen?
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren nehmen zu Beginn 1 Filmtablette (entsprechend 25 mg Diclofenac-Kalium), danach je nach Bedarf 1 Filmtablette (entsprechend 25 mg Diclofenac-Kalium) alle 4 bis 6 Stunden ein. Dabei soll jedoch die Höchstmenge von 3 Filmtabletten (entsprechend 75 mg Diclofenac-Kalium) innerhalb von 24 Stunden nicht überschritten werden.
Diclo-ratiopharm wird unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. Um die bestmögliche Wirksamkeit zu erzielen, sollten die Filmtabletten weder zum noch unmittelbar nach dem Essen eingenommen werden.
FAQs
Wie lange kann Diclo-ratiopharm bei Schmerzen und Fieber eingenommen werden?
Um Nebenwirkungen zu minimieren, ist es wichtig, die niedrigste wirksame Dosis dieses Arzneimittels für die kürzest mögliche Zeit einzunehmen. Bitte nutze dieses Medikament nicht länger als 4 Tage bei leichten bis mäßig starken Schmerzen oder 3 Tage bei Fieber ohne vorherige ärztliche oder zahnärztliche Beratung. Sollten deine Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, suche bitte einen Arzt auf. Wenn du den Eindruck hast, dass die Wirkung von Diclo-ratiopharm zu stark oder zu schwach ist, sprich bitte mit deinem Arzt oder Apotheker.
Ist Diclo-ratiopharm bei Schmerzen und Fieber für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, es wird nicht empfohlen, dieses Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren anzuwenden.
Kann Diclo-ratiopharm bei Schmerzen und Fieber auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Wenn du während der Einnahme dieses Arzneimittels feststellst, dass du schwanger bist, solltest du sofort deinen Arzt informieren. Vermeide die Einnahme von Diclo-ratiopharm, wenn du dich in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft befindest, da dies deinem ungeborenen Kind schaden oder Komplikationen bei der Geburt verursachen könnte. Es besteht das Risiko von Nieren- und Herzproblemen für dein Baby sowie von Veränderungen in der Blutgerinnung, die den Geburtsprozess beeinflussen können.
In den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft sollte Diclo-ratiopharm nur nach ärztlicher Empfehlung und wenn unbedingt erforderlich eingenommen werden. Wenn du das Medikament benötigst oder versuchst, schwanger zu werden, sollte die Dosierung so niedrig und die Anwendungsdauer so kurz wie möglich sein. Die langfristige Einnahme ab der 20. Schwangerschaftswoche kann Nierenprobleme beim ungeborenen Kind verursachen und zu einer Verringerung des Fruchtwassers oder einer Herzkomplikation führen. Wenn eine längere Behandlung erforderlich ist, kann dein Arzt zusätzliche Überwachung empfehlen.
In Bezug auf die Stillzeit: Da der Wirkstoff Diclofenac in geringen Mengen in die Muttermilch übergeht, sollte Diclo-ratiopharm vermieden werden, um mögliche unerwünschte Wirkungen auf das gestillte Baby zu verhindern.
Welche Wirkstoffe sind in Diclo-ratiopharm bei Schmerzen und Fieber enthalten?
Der Wirkstoff ist Diclofenac-Kalium. Jede Filmtablette enthält 25 mg Diclofenac-Kalium.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Tablettenkern: Crospovidon (Typ A) (Ph. Eur.), Kaliumhydrogencarbonat, Macrogol 6000, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Mannitol (Ph. Eur.), Natriumdodecylsulfat. Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 400.
FAQs
Wie lange kann Diclo-ratiopharm bei Schmerzen und Fieber eingenommen werden?
Um Nebenwirkungen zu minimieren, ist es wichtig, die niedrigste wirksame Dosis dieses Arzneimittels für die kürzest mögliche Zeit einzunehmen. Bitte nutze dieses Medikament nicht länger als 4 Tage bei leichten bis mäßig starken Schmerzen oder 3 Tage bei Fieber ohne vorherige ärztliche oder zahnärztliche Beratung. Sollten deine Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, suche bitte einen Arzt auf. Wenn du den Eindruck hast, dass die Wirkung von Diclo-ratiopharm zu stark oder zu schwach ist, sprich bitte mit deinem Arzt oder Apotheker.
Ist Diclo-ratiopharm bei Schmerzen und Fieber für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, es wird nicht empfohlen, dieses Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren anzuwenden.
Kann Diclo-ratiopharm bei Schmerzen und Fieber auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Wenn du während der Einnahme dieses Arzneimittels feststellst, dass du schwanger bist, solltest du sofort deinen Arzt informieren. Vermeide die Einnahme von Diclo-ratiopharm, wenn du dich in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft befindest, da dies deinem ungeborenen Kind schaden oder Komplikationen bei der Geburt verursachen könnte. Es besteht das Risiko von Nieren- und Herzproblemen für dein Baby sowie von Veränderungen in der Blutgerinnung, die den Geburtsprozess beeinflussen können.
In den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft sollte Diclo-ratiopharm nur nach ärztlicher Empfehlung und wenn unbedingt erforderlich eingenommen werden. Wenn du das Medikament benötigst oder versuchst, schwanger zu werden, sollte die Dosierung so niedrig und die Anwendungsdauer so kurz wie möglich sein. Die langfristige Einnahme ab der 20. Schwangerschaftswoche kann Nierenprobleme beim ungeborenen Kind verursachen und zu einer Verringerung des Fruchtwassers oder einer Herzkomplikation führen. Wenn eine längere Behandlung erforderlich ist, kann dein Arzt zusätzliche Überwachung empfehlen.
In Bezug auf die Stillzeit: Da der Wirkstoff Diclofenac in geringen Mengen in die Muttermilch übergeht, sollte Diclo-ratiopharm vermieden werden, um mögliche unerwünschte Wirkungen auf das gestillte Baby zu verhindern.
Welche Wirkstoffe sind in Diclo-ratiopharm bei Schmerzen und Fieber enthalten?
Der Wirkstoff ist Diclofenac-Kalium. Jede Filmtablette enthält 25 mg Diclofenac-Kalium.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Tablettenkern: Crospovidon (Typ A) (Ph. Eur.), Kaliumhydrogencarbonat, Macrogol 6000, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Mannitol (Ph. Eur.), Natriumdodecylsulfat. Filmüberzug: Hypromellose, Macrogol 400.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.