BETAISODONA SALBE 25 g Salbe

  • Iod & Povidon - für sofortige Wirkung mit Depot-Effekt
  • Zur Desinfektion auf Haut & Wunden
  • Geeignet für Kinder ab 1 Jahr
-28% AVP: 9,60 €

6,95 €

25 g 278,00 € / 1 kg
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Iod & Povidon - für sofortige Wirkung mit Depot-Effekt
  • Zur Desinfektion auf Haut & Wunden
  • Geeignet für Kinder ab 1 Jahr
PZN: 03930478
Darreichungsform: Salbe
Hersteller: Hermes Arzneimittel GmbH

Produktdetails/Produktinformationen BETAISODONA SALBE

Wirkstoff: Povidon-Iod

Anwendungsgebiete:
Betaisodona® Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut und Wunden.
Betaisodona® Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung bei geschädigter Haut, z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre, oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen.

Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Was enthält Betaisodona Salbe und wie wirkt sie?

Die Betaisodona Salbe enthält 100 mg Povidon-Iod pro Gramm Salbe, ein bewährtes Antiseptikum mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod. Sie wird angewendet zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z. B. Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Dermatosen. Ihre typische rotbraune Färbung zeigt die Wirksamkeit an – eine Entfärbung weist auf nachlassende Wirkung hin.

Wechselwirkungen
Povidon-Iod kann mit organischen Substanzen wie Blut, Eiter oder Eiweiß reagieren, was die Wirkung abschwächen kann. Auch die gleichzeitige Anwendung mit enzymatischen Wundmitteln, Wasserstoffperoxid, silberhaltigen Produkten oder quecksilberhaltigen Präparaten kann die Wirkung beeinträchtigen oder zu Reaktionen führen. Bei Lithium-Therapie ist Vorsicht geboten – es kann zu Schilddrüsenveränderungen kommen. Ebenso kann die Salbe diagnostische Tests beeinflussen, etwa bei Schilddrüsenuntersuchungen.

Nebenwirkungen
Gelegentlich kann es zu Kontaktdermatitis, Hautreizungen oder vorübergehenden Verfärbungen kommen. Sehr selten sind allergische Reaktionen, Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) oder Hypothyreose (Unterfunktion). Bei großflächiger oder langfristiger Anwendung kann Iod in den Körper aufgenommen werden und Schilddrüsenveränderungen verursachen – insbesondere bei Risikogruppen wie älteren Menschen oder Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen.

Wie wird Betaisodona Salbe angewendet?

Die Salbe ist zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Trage sie ein- bis mehrmals täglich dünn auf die betroffene Hautstelle auf. Bei Bedarf kannst du die Stelle zusätzlich mit einem Verband abdecken. Die Anwendung sollte so lange erfolgen, wie eine Infektion oder das Risiko besteht. Bei erneutem Infektionsauftreten kann die Behandlung wieder aufgenommen werden.
Wichtig: Nicht bei Babys unter einem Jahr anwenden! Bei Kindern sollte die Schilddrüsenfunktion überwacht werden.

FAQs

Wie lange kann Betaisodona Salbe eingenommen werden?
Solange eine Infektion oder ein Infektionsrisiko besteht. Eine wiederholte Anwendung ist möglich.

Ist Betaisodona Salbe für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Für Kinder unter einem Jahr ist die Salbe kontraindiziert. Bei älteren Kindern ist eine Anwendung möglich, jedoch unter Kontrolle der Schilddrüsenfunktion.

Kann Betaisodona Salbe auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Nur bei zwingender Notwendigkeit und nach ärztlicher Abwägung. Stillende sollten den Kontakt des Säuglings mit der behandelten Haut vermeiden.

Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Betaisodona Salbe enthalten?
- Der Wirkstoff ist: Povidon-Iod 1 g Betaisodona Salbe enthält 100 mg PovidonIod mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes Wasser.

Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
FAQs BETAISODONA SALBE 25 g Salbe
Wie lange kann Betaisodona Salbe eingenommen werden?
Solange eine Infektion oder ein Infektionsrisiko besteht. Eine wiederholte Anwendung ist möglich.

Ist Betaisodona Salbe für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Für Kinder unter einem Jahr ist die Salbe kontraindiziert. Bei älteren Kindern ist eine Anwendung möglich, jedoch unter Kontrolle der Schilddrüsenfunktion.

Kann Betaisodona Salbe auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Nur bei zwingender Notwendigkeit und nach ärztlicher Abwägung. Stillende sollten den Kontakt des Säuglings mit der behandelten Haut vermeiden.

Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Betaisodona Salbe enthalten?
- Der Wirkstoff ist: Povidon-Iod 1 g Betaisodona Salbe enthält 100 mg PovidonIod mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes Wasser.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.