ANGOCIN Anti-Infekt N 100 St Filmtabletten
- Bessert die Beschwerden akuter Bronchitis & Sinusitis
- Auch bei akuten Entzündungen der ableitenden Harnwege
- Bekämpft gezielt die Krankheitserreger
14,95 €
sofort lieferbar
14,95 €
- Bessert die Beschwerden akuter Bronchitis & Sinusitis
- Auch bei akuten Entzündungen der ableitenden Harnwege
- Bekämpft gezielt die Krankheitserreger
Produktdetails/Produktinformationen ANGOCIN Anti-Infekt N
Anwendungsgebiet: Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Erkrankungen der Bronchien, Nebenhöhlen und ableitenden Harnwege.
Was enthält ANGOCIN Anti-Infekt N und wie wirkt es?
Die Wirkstoffe (Senföle) aus Kapuzinerkresse und Meerrettich entfalten ihre Wirkung direkt an den Entzündungsherden von Atem- und Harnwegen. Durch die antibakterielle bzw. antivirale Wirkung gegenüber Erregern, die Atem- und Harnwegsinfekte auslösen, werden diese abgetötet bzw. im Wachstum gehemmt – zudem wirken die Senföle antientzündlich und lindern die Symptome.
Wechselwirkungen
Kapuzinerkresse enthält Vitamin K, das die Wirkung von blutverdünnenden Medikamenten wie Warfarin oder Phenprocoumon beeinflussen kann. Deshalb sollten Personen, die solche Medikamente einnehmen, ihren INR- oder Quick-Wert regelmäßig überwachen lassen und bei Unsicherheiten ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
Nebenwirkungen
Wie bei allen Arzneimitteln können Nebenwirkungen auftreten, auch wenn sie nicht bei jedem auftreten müssen. Häufige Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall, Blähungen oder Sodbrennen. In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen wie Rötungen oder Juckreiz auftreten. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wie wird ANGOCIN Anti-Infekt N angewendet?
Die Filmtabletten werden nach den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut eingenommen. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-5 Mal täglich 4-5 Tabletten ein. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erhalten 3-4 Mal täglich 2-4 Tabletten. Die Anwendungsdauer ist flexibel und kann je nach Bedarf angepasst werden. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
FAQs
Wie lange kann man ANGOCIN Anti-Infekt N einnehmen?
Die Einnahme ist nicht zeitlich begrenzt. Bei anhaltenden Beschwerden empfiehlt sich jedoch eine Rücksprache mit einem Arzt.
Ist ANGOCIN Anti-Infekt N für Kinder geeignet?
Es ist für Kinder ab 6 Jahren zugelassen. Jüngere Kinder sollten das Mittel nicht einnehmen.
Darf ANGOCIN Anti-Infekt N während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden?
Eine Einnahme sollte nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in ANGOCIN Anti-Infekt N?
Die Wirkstoffe sind:
Kapuzinerkressenkraut, Meerrettichwurzel. 1 Filmtablette enthält: Kapuzinerkressenkraut 200 mg, Meerrettichwurzel 80 mg.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Cellulose, Eisenoxide und -hydroxide E 172, Hypromellose, Kartoffelstärke, Macrogol, Natriumcarboxymethylstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure, Talkum, Titandioxid E 171.
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Wie lange kann ANGOCIN Anti-Infekt N eingenommen werden?
Die Anwendungsdauer von ANGOCIN® Anti-Infekt N ist nicht begrenzt. Das Mittel eignet sich daher auch für wiederkehrende Beschwerden sehr gut.
Ist ANGOCIN Anti-Infekt N für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, es kann bereits von Kindern ab 6 Jahren eingenommen werden.
Kann ANGOCIN Anti-Infekt N auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Nimm ANGOCIN® Anti-Infekt N während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit deinem Arzt ein.
Welche Wirkstoffe sind in ANGOCIN Anti-Infekt N enthalten?
Die Wirkstoffe sind: Kapuzinerkressenkraut, Meerrettichwurzel.
1 Filmtablette enthält: Kapuzinerkressenkraut 200 mg, Meerrettichwurzel 80 mg.
Die sonstigen Bestandteile sind: Cellulose, Eisenoxide und -hydroxide E 172, Hypromellose, Kartoffelstärke, Macrogol, Natriumcarboxymethylstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure, Talkum, Titandioxid E 171.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.