AMOROLFIN ADGC 50 mg/ml 5 ml Wirkstoffhaltiger Nagellack
- Zur Behandlung von lokalen Nagelpilzerkrankungen
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
14,95 €
voraussichtlich verfügbar in 1-2 Wochen
14,95 €
- Zur Behandlung von lokalen Nagelpilzerkrankungen
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen AMOROLFIN ADGC 50 mg/ml
Anwendungsgebiete: Topische Behandlung von Onychomykose (ohne Beteiligung der Matrix, z. B. oberflächliche weiße Onychomykose, subunguale Onychomykose, die weniger als 50 % der Nageloberfläche und weniger als drei Nägel betrifft).
Warnhinweis: Dieses Arzneimittel ist brennbar! Von Feuer und Flammen fernhalten!
Apothekenpflichtig.
Zentiva Pharma GmbH, 65927 Frankfurt am Main.
Was enthält AMOROLFIN ADGC und wie wirkt es?
AMOROLFIN ADGC enthält den Wirkstoff Amorolfin, ein Antimykotikum zur Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzen, die Nagelpilzinfektionen verursachen können. Es wird zur topischen, also lokalen Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel (Onychomykose) angewendet, die weniger als 50 % der Nageloberfläche und weniger als drei Nägel betreffen und bei denen die Nagelwurzel (Nagelmatrix) nicht beteiligt ist. Der wirkstoffhaltige Nagellack dringt in den Nagel ein und bekämpft den Pilz direkt an der Infektionsstelle.
Wechselwirkungen
Für Amorolfin sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Dennoch solltest du deinen Arzt oder Apotheker informieren, wenn du andere Medikamente einnimmst oder kürzlich eingenommen hast. Während der Anwendung von AMOROLFIN ADGC sollten keine künstlichen Nägel verwendet werden. Wenn du mit organischen Lösungsmitteln arbeitest, solltest du undurchlässige Handschuhe tragen, um die Lackschicht auf den Nägeln zu schützen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch AMOROLFIN ADGC Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Dazu können zählen: Nagelveränderungen wie Verfärbungen, brüchige oder abgebrochene Nägel. Sehr selten kann ein leichtes, vorübergehendes Brennen in der Umgebung des behandelten Nagels auftreten. In einigen Fällen können schwere allergische Reaktionen mit Symptomen wie Atembeschwerden, Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen sowie schwerer Hautausschlag auftreten. Bei Auftreten solcher Symptome solltest du die Anwendung sofort abbrechen und ärztlichen Rat einholen.
Wie wird AMOROLFIN ADGC angewendet?
Wende AMOROLFIN ADGC immer genau nach Anweisung deines Arztes oder Apothekers an. Trage den Nagellack einmal pro Woche auf die befallenen Nägel auf und setze die Behandlung fort, bis die erkrankten Nägel gesund herausgewachsen sind. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 6 Monate für Fingernägel und 9 bis 12 Monate für Fußnägel.
Schritte zur Anwendung:
1. Den erkrankten Nagel abfeilen: Vor der ersten Anwendung den Nagel gut abfeilen.
2. Die Nageloberfläche reinigen: Mit einem Alkoholtupfer oder Nagellackentferner die Nageloberfläche säubern.
3. Den Spatel in die Nagellackflasche eintauchen: Für jeden Nagel den Spatel neu eintauchen.
4. Den Lack auftragen: Mit dem Spatel den Lack gleichmäßig auf den erkrankten Nagel auftragen.
5. Die Flasche verschließen: Nach jedem Gebrauch die Flasche gut verschließen.
6. Den Lack trocknen lassen: Die behandelten Nägel 10 Minuten trocknen lassen.
7. Den Spatel reinigen: Den Spatel nach jedem Gebrauch mit einem Alkoholtupfer reinigen.
FAQs
Wie lange kann AMOROLFIN ADGC angewendet werden?
Die Behandlung sollte fortgesetzt werden, bis der Nagel vollständig gesund nachgewachsen ist. Dies dauert in der Regel 6 Monate bei Fingernägeln und 9 bis 12 Monate bei Fußnägeln.
Ist AMOROLFIN ADGC für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Es liegen keine Erfahrungen zur Anwendung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen vor.
Kann AMOROLFIN ADGC auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
AMOROLFIN ADGC sollte während Schwangerschaft und Stillzeit nur angewendet werden, wenn es eindeutig erforderlich ist. Konsultiere dazu deinen Arzt.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in AMOROLFIN ADGC enthalten?
Der Wirkstoff ist: Amorolfin. Jeder ml wirkstoffhaltiger Nagellack enthält 50 mg Amorolfin (als Hydrochlorid).
Die sonstigen Bestandteile sind: Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A) (Ph.Eur.), Triacetin, Butylacetat, Ethylacetat und Ethanol.
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Solange, bis der Nagel vollständig gesund nachgewachsen ist – meist 6 Monate (Finger) oder 9–12 Monate (Fuß).
Ist AMOROLFIN ADGC für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Nein, zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine Daten vor.
Kann AMOROLFIN ADGC auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden?
Nur nach ärztlicher Rücksprache, wenn der Nutzen überwiegt.
Der Wirkstoff ist: Amorolfin. Jeder ml wirkstoffhaltiger Nagellack enthält 50 mg Amorolfin (als Hydrochlorid).
Die sonstigen Bestandteile sind: Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A) (Ph.Eur.), Triacetin, Butylacetat, Ethylacetat und Ethanol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.