Ambroxol Aristo Hustensaft 30mg/5ml 100 ml Lösung zum Einnehmen

  • Große Produktauswahl
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
-35% AVP: 5,76 €

3,75 €

100 ml 37,50 € / 1 l
-35% AVP: 5,76 €

3,75 €

100 ml 37,50 € / 1 l
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Große Produktauswahl
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 11112191
Darreichungsform: Lösung zum Einnehmen
Hersteller: Aristo Pharma GmbH

Produktdetails/Produktinformationen Ambroxol Aristo Hustensaft 30mg/5ml

Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid.

Anwendungsgebiete:
Zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim.

Hinweis: Enthält Sorbitol.

Anwendung & Indikation

  • Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim, wie zum Beispiel ein verschleimter Husten

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Unruhe, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Kinder unter 12 Jahren: Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Kleinkinder unter 2 Jahren1,25 ml2-mal täglichzu oder unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 2-5 Jahren1,25 ml3-mal täglichzu oder unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 6-12 Jahren2,5 ml2-3 mal täglichzu oder unabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Behandlungsbeginn (die ersten 2-3 Tage der Therapie):
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5 ml3-mal täglichzu oder unabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Folgebehandlung:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5 ml2-mal täglichzu oder unabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene - Alternativ: Gegebenenfalls ist eine Steigerung der Dosierung auf 2-mal täglich 10 ml Hustemsaft zur Verbesserung der Wirksamkeit möglich. Lassen Sie sich zur Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. Wenn Sie zusätzlich über den Tag verteilt sehr viel trinken, wird die schleimlösende Wirkung des Arzneimittels verbessert. Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 ml Saft = 1 Messlöffel
WirkstoffAmbroxol hydrochlorid30 mg
HilfsstoffCitronensäure monohydrat+
HilfsstoffHyetellose+
HilfsstoffHimbeer-Aroma, flüssig, 203580, Symrise+
entsprichtPropylenglycol9 mg
entsprichtAmbroxol27,36 mg
HilfsstoffBenzoesäure10 mg
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffNatrium cyclamat+
HilfsstoffSorbitol 70+
entsprichtSorbitol1767,5 mg
HilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+
HilfsstoffGlycerol 85%+

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
    • vor Hitze geschützt
    • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
    • bei Raumtemperatur
    • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden!

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
  • Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie z.B.:
    • Malignes Ziliensyndrom
  • Eingeschränkte Nierenfunktion
  • Eingeschränkte Leberfunktion
  • Histaminunverträglichkeit

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
  • Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Magen-Darm-Beschwerden, wie:
    • Übelkeit
    • Erbrechen
    • Bauchschmerzen
  • Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:
    • Juckreiz
    • Hautausschlag
  • Schwellungen im Gesicht
    • Anfälle von Atemnot
  • Fieber
  • Geschmacksstörungen
  • Taubheitsgefühl in Mund und Rachen
  • Durchfälle
  • Mundtrockenheit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!
  • Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
  • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Der zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschleimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.
Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: