ACC akut 600mg Z Hustenlöser 20 St Brausetabletten
- Hustenlöser mit frischem Zitronengeschmack
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
14,95 €
sofort lieferbar
14,95 €
- Hustenlöser mit frischem Zitronengeschmack
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen ACC akut 600mg Z Hustenlöser
Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Dieses Arzneimittel darf nur bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahre angewendet werden.
Warnhinweis: Enthält Sorbitol und Aspartam. Nicht kauen.
Hexal AG, 83607 Holzkirchen,
www.hexal.de
Was enthalten ACC akut 600 mg Z Brausetabletten und wie wirken sie?
ACC akut 600 mg Z Brausetabletten enthalten den bewährten Wirkstoff Acetylcystein, der den Schleim in den Atemwegen löst und das Abhusten erleichtert. Der zähe Schleim, der sich bei Erkältungen oft bildet, kann die Bronchien verstopfen und hartnäckigen Husten verursachen. Acetylcystein spaltet die Verbindungen im Schleim auf, sodass er flüssiger wird und leichter abgehustet werden kann.Dank des fruchtig-frischen Zitronengeschmacks und der einfachen Einnahme als Brausetablette eignet sich ACC akut 600 mg Z besonders gut zur unterstützenden Behandlung bei Husten mit festsitzendem Schleim.
Wechselwirkungen
Bei gleichzeitiger Einnahme von bestimmten Medikamenten kann es zu Wechselwirkungen kommen. Besonders betroffen sind:• Hustenstillende Mittel (Antitussiva): Diese können das Abhusten verhindern, sodass sich der Schleim weiter festsetzt.
• Antibiotika: Einige Antibiotika sollten nicht gleichzeitig mit Acetylcystein eingenommen werden – ein zeitlicher Abstand von mindestens 2 Stunden wird empfohlen.
• Medikamente gegen Bluthochdruck oder Nitroglycerin: Die Kombination kann zu einem verstärkten Blutdruckabfall führen.
Falls du regelmäßig Medikamente einnimmst, frage vor der Anwendung deinen Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei ACC akut 600 mg Z Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören:• Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
• Kopfschmerzen oder Schwindel
• Hautausschläge oder allergische Reaktionen
Sollten starke Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen auftreten, setze das Medikament ab und kontaktiere einen Arzt.
Wie werden ACC akut 600 mg Z Brausetabletten eingenommen?
Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren beträgt:• 1-mal täglich 1 Brausetablette (600 mg Acetylcystein)
• Alternativ: 2-mal täglich ½ Brausetablette
Anwendung:
• Die Brausetablette in einem Glas Wasser auflösen und direkt trinken.
• Die Einnahme erfolgt idealerweise nach den Mahlzeiten.
• Es wird empfohlen, die Einnahme nicht nach 16 Uhr zu planen, da das gelöste Sekret sonst nachts verstärkt abgehustet werden kann.
Wenn nach 4–5 Tagen keine Besserung eintritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
FAQs
Wie lange kann ACC akut 600 mg Z eingenommen werden?Die Einnahme sollte maximal 4–5 Tage erfolgen. Falls sich der Husten nicht bessert oder sich verschlimmert, ist ein Arztbesuch ratsam.
Ist ACC akut 600 mg Z für Kinder geeignet?
Nein, ACC akut 600 mg Z ist erst ab 14 Jahren zugelassen. Für Kinder ab 2 Jahren gibt es Alternativen wie ACC Kindersaft oder ACC akut 200 mg Brausetabletten.
Kann ACC akut 600 mg Z in der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte ACC akut 600 mg Z nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden.
Welche Wirkstoffe und sonstigen Bestandteile sind in IbuHEXAL akut 600 mg Zenthalten?
Der Wirkstoff ist Acetylcystein. Jede Brausetablette enthält 600 mg Acetylcystein. Die sonstigen Bestandteile sind: Ascorbinsäure, Citronensäure, Lactose, Mannitol (Ph.Eur.), Natriumcarbonat, Natriumcitrat (Ph.Eur.), Natriumcyclamat, Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium 2 H2 O, Zinksulfat-Monohydrat, Zitronenaroma (enthält Sorbitol)
Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Wie lange kann ACC akut 600 mg Z eingenommen werden?
Die Einnahme sollte maximal 4–5 Tage erfolgen. Falls sich der Husten nicht bessert oder sich verschlimmert, ist ein Arztbesuch ratsam.
Ist ACC akut 600 mg Z für Kinder geeignet?
Nein, ACC akut 600 mg Z ist erst ab 14 Jahren zugelassen. Für Kinder ab 2 Jahren gibt es Alternativen wie ACC Kindersaft oder ACC akut 200 mg Brausetabletten.
Kann ACC akut 600 mg Z in der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte ACC akut 600 mg Z nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden.
Welche Wirkstoffe und sonstigen Bestandteile sind in IbuHEXAL akut 600 mg Zenthalten?
Der Wirkstoff ist Acetylcystein. Jede Brausetablette enthält 600 mg Acetylcystein. Die sonstigen Bestandteile sind: Ascorbinsäure, Citronensäure, Lactose, Mannitol (Ph.Eur.), Natriumcarbonat, Natriumcitrat (Ph.Eur.), Natriumcyclamat, Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium 2 H2 O, Zinksulfat-Monohydrat, Zitronenaroma (enthält Sorbitol)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.