Kopfschmerzen beim Husten (5 Produkte)
Unterschiede bei Kopfschmerzen beim Husten
Unterschieden wird zwischen:
- primären Hustenkopfschmerzen
- sekundären Hustenkopfschmerzen
Die primären Hustenkopfschmerzen werden durch Husten, Pressen oder Niesen ausgelöst und sind eine seltene Erkrankung. Das mittlere Alter liegt bei 55 bis 65 Jahren. Männer scheinen deutlich häufiger betroffen zu sein. Der primäre Hustenkopfschmerz beginnt plötzlich und hält häufige wenige Sekunden bis Minten an. Häufig ziehen sich die Kopfschmerzen bis in den Hinterkopf.
Eine weitere Variante sind die sekundären Hustenkopfschmerzen. Sie sind die Folge einer anderen Erkrankung. Sie können weitere Begleiterscheinungen aufweisen. Dazu können Schwindel, Gleichgewichtsstörungen sowie eine mögliche Ohnmacht gehören. Es ist möglich, dass die Hustenkopfschmerzen durch eine schwerwiegende Grunderkrankung ausgelöst werden. Mögliche Ursachen können sein:
- Gehirntumor
- Aneurysma
- Chiari-Missbildung
Eine mögliche Ursache für Kopfschmerzen beim Husten sind die sogenannten Donnerschlagkopfschmerzen.
Die Donnerschlagkopfschmerzen
Der Donnerschlagkopfschmerz wird oft ebenfalls als Hustenkopfschmerz bezeichnet. Er kann unerwartet und heftig auftreten. Die Beschwerden werden von Betroffenen als sehr extrem und unerträglich beschrieben. Die Erkrankungen treten nur selten auf. Die Kopfschmerzen können nicht nur durch das Husten ausgelöst werden. Sie können bei allen Handlungen auftreten, durch die Druck im Kopf entstehen kann, wie beim Niesen oder auch beim Bücken. Manchmal können sie von Übelkeit, Erbrechen oder auch Fieber und Krampfanfällen begleitet werden.
Diagnose bei Kopfschmerzen bei Husten
Wenn Kopfschmerzen bei Husten häufiger auftreten oder mit einem sehr starken Schmerz einhergehen, sollte eine Kontrolle durch den Arzt erfolgen. Es ist wichtig auszuschließen, dass es sich um einen Donnerschlagkopfschmerz handelt. Der sekundäre Donnerschlagkopfschmerz geht in vielen Fällen mit einer SAB einher. Es handelt sich dabei um eine Subarachnoidalblutung.
Bei der SAB handelt es sich um eine Blutung, die zwischen der Hirnoberfläche sowie der mittleren Hirnhaut entsteht.
Liegt der Verdacht auf eine solche Erkrankung vor, wird der Arzt möglicherweise eine Computertomographie anordnen. Hier lässt sich erkennen, ob eine Hirnblutung vorliegt.
Der Donnerschlagkopfschmerz kann aber auch durch andere Ursachen ausgelöst werden, die im Rahmen einer Diagnose festgestellt werden können. Dazu können gehören:
- ischämischer Infarkt
- hypertensive Krise
- Hämatome im Kopf
- zentrale Sinusvenenthrombose
- Infektion
Nicht alle Kopfschmerzen bei Husten müssen ein Hinweis auf Hustenkopfschmerz oder Donnerschlagkopfschmerz sein. Dennoch sollte eine Diagnosestellung durch den Arzt erfolgen, wenn die Schmerzen häufig wiederkehren oder zu stark werden.
Der Arzt wird erst einmal eine Anamnese durchführen und dabei einige Fragen stellen. Interessant sind dabei vor allem Fragen rund um mögliche Erkrankungen, die noch nicht lange zurückliegen, sowie Vorbelastungen in der Familie.
Behandlungsmethoden von Kopfschmerzen bei Husten
Wie die Behandlung von Kopfschmerzen beim Husten erfolgt, hängt von den Auslösern ab. Bei einigen Patienten handelt es sich um zervikogene Kopfschmerzen. Diese werden durch eine Blockade im Bereich der oberen Halswirbelsäule hervorgerufen. Sie beginnen häufig im Nacken und am Hinterkopf. Vom Arzt wird erst einmal geprüft, ob die Wirbel im Nacken blockiert sind. Hier kann die Behandlung durch Physiotherapie erfolgen.
Zusätzlich dazu kann eine sogenannte Kryoneurolyse durchgeführt werden. Gereizte Nerven, die ein Auslöser für den Schmerz sein können, werden bei dieser Form vereist. Hier wird mit Temperaturen von minus 80 Grad gearbeitet. Dadurch sollen die Schmerzen gelindert werden.
Werden die Kopfschmerzen bei Husten durch COPD ausgelöst, ist eine Therapiezusammenstellung durch den Arzt notwendig. Einfache Schmerzmittel können hier nicht immer ausreichend sein.
Behandlung von Infekten
Werden die Kopfschmerzen beim Husten durch eine Erkältung ausgelöst, kann eine Behandlung unter anderem mit Hustensaft erfolgen. Auch die Erkältung als solche kann unterstützend behandelt werden:
Für die akute Behandlung ist es möglich, mit Schmerzmitteln zu arbeiten, wie:
- Paracetamol
- Ibuprofen
- Acetylsalicylsäure
Einsatz von Hausmitteln
Hausmittel können, ergänzend zu einer medikamentösen Therapie, eine zusätzliche Linderung verschaffen. Sie dienen nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung. Zu den empfohlenen Hausmitteln bei Kopfschmerzen durch Husten können gehören:
- Tee aus frischem Ingwer:. Generell ist es wichtig, bei einer Erkältung ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen und den Hals feucht zu halten.
- Inhalationen: Schleim, der sich in den Nasennebenhöhlen absetzt, erhöht den Druck auf den Kopf und kann somit ein Grund für Kopfschmerzen beim Husten sein. Mit einer Inhalation kann der Schleim aus diesen Bereichen gelöst werden.
- Akupressur: Eventuell lassen sich akute Kopfschmerzen durch den Einsatz von Akupressur lösen.
Komplikationen bei Kopfschmerzen bei Husten
Inwieweit es zu Komplikationen durch Kopfschmerzen bei Husten kommen kann, hängt von der Ursache ab. Diese sollte durch deinen Arzt festgestellt werden.
Risikofaktoren bei Kopfschmerzen bei Husten
Kopfschmerzen bei Husten können aus unterschiedlichen Ursachen auftreten. Risikofaktoren können ein schwaches Immunsystem oder auch eine chronische Erkrankung, wie COPD sein. Patienten, die unter einer chronischen Erkrankung der Atemwege leiden, haben häufiger Kopfschmerzen, wenn sie husten.
Auch bei einer vorliegenden Migräne kann sich die Gefahr erhöhen, dass beim Husten Kopfschmerzen auftreten. Wer sehr häufig unter Infekten leidet, kann ebenfalls ein erhöhtes Risiko haben.
Kopfschmerzen bei Husten vorbeugen
Die Vorbeugung von Kopfschmerzen bei Husten lässt sich vor allem dann erzielen, wenn der Auslöser ein Infekt ist. Eine Stärkung des Immunsystems steht dabei ganz oben auf der Liste. Es ist wichtig, dass der Körper durch gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung unterstützt wird.
Schwieriger wird eine Vorbeugung im Falle einer anderen Ursache, wie COPD oder auch Asthma. Hier ist es wichtig, die durch den Arzt zusammengestellte Therapie einzuhalten.
Kostenübernahme bei der Behandlung von Kopfschmerzen bei Husten
Sowohl die Diagnosestellung als auch die Behandlung von Kopfschmerzen bei Husten werden in der Regel durch die Krankenkasse übernommen. Dies gilt aber nur dann, wenn die Medikamente aus der Therapie auch durch die Krankenkasse akzeptiert werden. Bei homöopathischen Einzelmitteln ist die Übernahme der Kosten nicht möglich. Hier liegt die Zahlung normalerweise bei den Patienten.
FAQ: Kopfschmerzen bei Husten
Sind Kopfschmerzen bei Husten gefährlich?
Inwieweit es gefährlich ist, wenn sich Kopfschmerzen bei Husten zeigen, hängt von der Ursache ab. Zur Abklärung besprich dich hier in jedem Fall mit deinem Arzt. Kann ich Kopfschmerzen beim Husten vorbeugen?
Eine Vorbeugung ist vor allem durch die Stärkung des Immunsystems möglich, sofern der Kopfschmerz durch Husten aufgrund eines Infekts auftritt. Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, dass mögliche Schleimablagerungen aus den Nasennebenhöhlen abgeführt werden. Dies kann beispielsweise durch Inhalation erfolgen.
Wer ist der erste Ansprechpartner bei Kopfschmerzen beim Husten?
Treten beim Husten häufiger Kopfschmerzen auf oder sind die Kopfschmerzen besonders stark, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Der erste Ansprechpartner ist der Hausarzt. Er wird eine Anamnese durchführen. Liegt der Verdacht auf andere Grunderkrankungen vor, ist eine Überweisung zum Facharzt möglich.
Kopfschmerzen beim Husten werden oft auch als diffuser Kopfschmerz bezeichnet, da erst einmal nicht klar ist, woher sie kommen. Tatsächlich gibt es verschiedene Ursachen, die einen Schmerz im Kopf auslösen können, wenn Betroffene husten oder sich anderweitig anstrengen.
Das Wichtigste in Kürze
- Kopfschmerzen beim Husten können häufig plötzlich auftreten.
- Eine mögliche Ursache ist der Donnerschlagkopfschmerz, bei dem eine ärztliche Kontrolle durchgeführt werden sollte.
- Die Behandlung wird nach einer gründlichen Anamnese an die Grunderkrankung angepasst.
Kopfschmerzen bei Husten: Definition
Eine klare Definition für Kopfschmerzen bei Husten gibt es nicht. Es handelt sich um einen Schmerz, der dann im Kopf auftritt, wenn Betroffene husten. Inwieweit dies behandelt werden muss, hängt immer vom individuellen Fall ab. Besprich dich hier am besten mit deinem Arzt.
Kopfschmerz bei Husten kann auch ein Anzeichen dafür sein, dass eine andere Grunderkrankung vorliegt. Eine Entzündung der Bronchien, Probleme mit den Nasennebenhöhlen oder auch ein Infekt können hierfür die Gründe sein. Kommt es öfter zu Kopfschmerzen beim Husten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Symptome bei Kopfschmerzen beim Husten
Die Symptome bei dieser Form von Kopfschmerzen können ganz unterschiedlich sein. Es kann sich um einen stechenden und starken Schmerz handeln, der mit der Anstrengung durch das Husten auftritt. Kommen dazu Fieber oder auch andere Symptome, sollte der Weg zum Arzt führen. Mögliche Begleiterscheinungen können sein:
- steifer Nacken
- Sprachprobleme
- Sehschwierigkeiten
- Fieber
- Unwohlsein
- Erbrechen
Treten die Kopfschmerzen zum ersten Mal auf, sind sie sehr stark oder halten sie länger an, ist ebenfalls eine ärztliche Untersuchung wichtig. Dies gilt auch dann, wenn eine Schwangerschaft vorliegt.
Ursachen für Kopfschmerzen beim Husten
Es kann unterschiedliche Ursachen haben, wenn Patienten beim Husten Kopfschmerzen bekommen. Auch eine Erkältung kann der Auslöser sein. Die Nasennebenhöhlen sind verstopft, die Ohren entzündet – schnell kann es dann auch zu Kopfschmerzen beim Husten kommen. Allerdings gibt es auch andere mögliche Ursachen. In der nachfolgenden Übersicht sind die möglichen Auslöser zusammengestellt:
Ursache | Beschreibung |
Nebenhöhlenentzündung | Eine Nasennebenhöhlenentzündung kann der Auslöser für Husten bei Kopfschmerzen sein. Häufig steht sie in Verbindung mit einem grippalen Infekt. In den Nebenhöhlen kommt es zur Ausbildung von eitrigem Schleim. Der Schleim läuft in die Bronchien, es kommt zu Hustenreiz. |
Zervigogene Kopfschmerzen | Die zervigogenen Kopfschmerzen können durch Probleme mit der Halswirbelsäule sowie Verspannungen entstehen. Husten kann die Schmerzen verstärken. Häufig treten die Kopfschmerzen beim Husten einseitig auf. Auch Ohren und Augen können betroffen sein. |
COPD | Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung befällt die Atemwege. Diese sind dann deutlich verengt. Eines der häufigsten Symptome von COPD ist ein starker Husten, da das Lungengewebe angegriffen wird. Zusätzlich dazu kann es zu Kopfschmerzen beim Husten kommen. Ausgelöst werden die Kopfschmerzen dadurch, dass Verkrampfungen im Nacken entstehen oder zu wenig Sauerstoff aufgenommen werden kann. |
Infekt | Ein Infekt oder eine Erkältung sind eine weitere Möglichkeit, warum es zu Kopfschmerzen beim Husten kommen kann. Ablagerungen in den Nasennebenhöhlen können ein Grund dafür sein, dass es zu den Kopfschmerzen kommt. |
Allergie | In einigen Fällen kann es passieren, dass eine Allergie die Kopfschmerzen beim Husten auslöst. Meist handelt es sich um einen trockenen Husten, der auf Basis einer Allergie entsteht. Auch bei einer Allergie können die Nasennebenhöhlen oft mit belastet sein. Dadurch kann ein Druck auf den Kopf entstehen. |
Reizhusten | Wenn die Bronchien, der Kehlkopf oder auch die Luftröhre entzündet sind, kann es zu einem trockenen Reizhusten kommen. Ein weiterer möglicher Auslöser sind Schadstoffe oder auch Fremdkörper, die in die Atemwege eindringen. Durch das stetige Husten kann starker Druck im Kopf entstehen, der zu Kopfschmerzen führen kann. |
Chronischer Husten | Es ist möglich, dass Husten mehr als vier Wochen andauert. In diesem Fall wird von einem chronischen Husten gesprochen. Die Ursachen sind unterschiedlich. Sowohl Allergien als auch Bronchitis oder Asthma können Auslöser sein. |
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar