Rosacea (Rosazea, Acne rosazea)

Die Rosacea tritt im Bereich der Gesichtshaut auf und macht sich bemerkbar durch starke Rötungen sowie der Ausbildung von Bläschen und Knoten, die das Hautbild verändern. Die chronisch-entzündliche Hauterkrankung tritt in Schüben auf. Eine vollständige Heilung der Rosacea ist nicht möglich, die Symptome können jedoch gelindert werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Rosacea ist eine Hauterkrankung, die sich auf der Gesichtshaut zeigt und sich durch Hautrötungen bemerkbar macht.
  • Im weiteren Verlauf können sich Knötchen sowie Blasen auf der Haut bilden.
  • Die Behandlung kann durch Medikamente, aber auch durch Verödung oder einen chirurgischen Eingriff erfolgen.

Rosacea: Definition

Die Rosacea, auch bekannt als Rosazea, Kupferrose oder als Acne rosazea, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die sich auf der Gesichtshaut entwickelt. Die Entzündung ist nicht dauerhaft vorhanden. Sie entsteht in Schüben, die durch verschiedene Trigger ausgelöst werden können. Bei der Diagnose wird unter anderem geprüft, welcher Schweregrad vorliegt. Dabei spielen die Gesichtsrötungen der Hautkrankheit, aber auch mögliche Ausbildungen von Knoten eine wichtige Rolle.

Symptome der Rosacea

Die Entzündung der Haut ist nicht ansteckend. Sie entwickelt sich in Schüben und wird in verschiedene Phasen eingeteilt. Betroffen sind oft Nase und Stirn, Wangen und Kinn. Teilweise kann sich die Rosacea auch auf den Brustbereich, den Nacken oder die Haut und die Kopfhaut ausweiten.

Das wichtigste Symptom sind Rötungen im Gesicht, die über einen längeren Zeitraum vorhanden sind, sich dann zurückbilden und später wieder auftreten. Normalerweise bereitet die Rosacea keine Schmerzen. Teilweise kann sie aber für eine juckende Haut oder ein Gefühl von Stechen und Brennen sorgen.

Bei einigen Betroffenen trocknet die Haut aus. Möglicherweise fühlt sie sich geschwollen an. Sie ist besonders reizbar und es kann passieren, dass sich die obere Hautschicht auch abschält.

Ebenfalls ein typisches Symptom sind klar erkennbare Äderchen unter der Haut, die sich hervorheben. Treten diese auf, ist das Vorstadium oft schon vorbei.

Arten der Rosacea in der Übersicht

Die Rosacea kann unterschiedlich aussehen. Dies hängt auch damit zusammen, dass es unterschiedliche Arten oder Typen gibt. Im Rahmen der Diagnose wird geprüft, in welcher Phase sich die Erkrankung befindet. Dies ist auch hilfreich für die Therapie.

Art Beschreibung
Stadium 1 – Kupferfinne (Couperose, Rosazea erythemato-teleangiectatica) - Anfangsstadium
- gerötete Haut
- es zeigen sich sichtbare Gefäße
- Gefäße erweitern sich
- trockene Hautstellen
- Schuppenbildung
- Jucken der Haut
- brennendes Gefühl
Stadium 2 – Rosazea papulopustulosa - Entwicklung von Knötchen
- Ausbildung von Eiterpickeln
- vergleichbar mit Akne
- Entwicklung von Lymphödemen möglich
Stadium 3 – Rosacea hypertrophica - besonders schwere Form der Rosacea
- Vergrößerung von Talgdrüsen
- Vergrößerung von Bindegewebe
- Ausbildung von knolligen Wucherungen
- Entstehung von Phymen
- Knotige Verdickung der Nase – vor allem bei Männern (Rhinophym)
- Hautwucherungen möglich


weiterlesen >

DERMASENCE RosaMin Emulsion 50 ml Emulsion
50 ml
Emulsion
-14% UVP: 24,40 €
20,95 €
419,00 € / 1 l

sofort lieferbar

DERMASENCE RosaMin Rosacea Pflege Set 1 Sparset
1 Sparset
-19% UVP: 37,80 €
30,45 €

sofort lieferbar

DERMASENCE RosaMin GETÖNTE TAGESPFLEGE LSF 50 30 ml Creme
30 ml
Creme
-16% UVP: 21,40 €
17,95 €
598,33 € / 1 l

sofort lieferbar