Psoriasis, allgemein besser bekannt unter der Bezeichnung „Schuppenflechte“, wird häufig als Hauterkrankung bezeichnet. Fachlich handelt es sich hierbei jedoch um eine Autoimmunerkrankung, deren häufigste Symptome Veränderungen am Hautbild sind. Auf Basis der Symptome wird die Psoriasis allerdings ebenfalls zu den Hauterkrankungen gezählt. Die chronische Erkrankung verläuft in Schüben. Eine komplette Heilung ist nicht möglich. Allerdings kann die Schuppenflechte, mit der passenden Therapie, deutlich reduziert werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Veränderungen der Hautstruktur sind das wichtigste Symptom bei einer Psoriasis.
  • Es handelt sich um eine chronische Erkrankung, bei der eine Heilung nicht möglich ist.
  • Ein Auslöser für einen neuen Schub kann Stress sein, auch Infektionen oder Verletzungen. Die Verläufe sind individuell unterschiedlich, von einmalig bis chronisch.

Psoriasis: Definition

Die Psoriasis ist eine erbliche Haut- und Gelenkerkrankung, deren hauptsächliche Symptome die Ausbildung von entzündlichen Plaques und erythematösen Papeln auf dem gesamten Körper ist. Die Papeln und Plaques zeichnen sich dadurch aus, dass der betroffene Bereich überzogen ist mit silbernen und glänzenden Schuppen und geprägt ist von starkem Juckreiz.

Betroffene zeigen häufig eine genetische Komponente. Das heißt, im engeren Familienkreis sind auch andere Personen von der Psoriasis betroffen. Verschiedene Faktoren können das Auftreten begünstigen oder auslösen. Die Verläufe sind individuell unterschiedlich, von einmalig bis chronisch.

Die Hyperproliferation epidermaler Keratinozyten ist die Basis für die Ausprägung der Psoriasis. Sowohl die Dermis als auch die Epidermis sind von der Entzündung betroffen. Weltweit leiden zwischen einem bis hin zu fünf Prozent der Bevölkerung unter Schuppenflechte.

Untersuchungen haben ergeben, dass das Risiko für eine Erkrankung an Psoriasis bei dunkelhäutigen Menschen geringer ist als bei hellhäutigen Menschen. Ein Auftreten von Psoriasis ist in jedem Alter möglich. Besonders häufig erkranken Patienten jedoch in einem Alter zwischen 57 und 60 Jahren oder auch in einem Alter von 16 bis 21 Jahren.

Symptome von Psoriasis

Die Symptome der Schuppenflechte sind abhängig davon, um welche Form es sich handelt. Grundsätzlich zeigen sich Veränderungen der Haut, die auch mit Juckreiz, Schmerzen und Entzündungen einhergehen können. Unterschieden wird zwischen den folgenden Varianten:

Variante Kurzbeschreibung
Psoriasis vulgaris - Entstehung überall am Körper möglich
- Bildung von scharf abgegrenzten Plaques mit silbernen Schuppen
Psoriasis inversa (intertriginosa) - Auftreten in Hautfalten
- geringe Schuppenbildung durch feuchte Hautstellen
Nagelpsoriasis - Bildung von Tüpfelnagel
- Bildung von Ölnagel
Psoriasis pustulosa - zusätzliche Bildung von Bläschen oder Pusteln
- Eiter in den Bläschen
Psoriasis guttata - großflächiger Hautausschlag
- akut auftretend
- vor allem bei Kindern und Jugendlichen
Eruptiv-exanthematische Psoriasis - Sonderform der Psoriasis guttata
- Erstmanifestation bei Neuerkrankungen möglich
Psoriasis exsudativa - stark entzündliche Variante
- Ausbildung von Wundsekret
Psoriatische Erythrodermie - seltene Form
- Verdickung und Rötungen der gesamten Haut
- Bildung von Schrunden
Psoriasis-Arthritis - Entzündung geht im Krankheitsverlauf auf die Gelenke über


weiterlesen >

Actinica Lotion 80 g Lotion
80 g
Lotion
-20% UVP: 28,77 €
22,95 €
286,88 € / 1 kg

sofort lieferbar

ASPIRIN PLUS C 20 St Brausetabletten
20 St
Brausetabletten
-22% AVP: 13,99 €
10,95 €
0,55 € / 1 St

sofort lieferbar