Krätze (Skabies, Scabies, Scabiei)

Die Krätze ist eine Erkrankung der Haut, deren Auslöser ein Befall mit Milben (Spinnentiere) ist. An verschiedenen Körperstellen bilden sich kleine Bläschen oder Pusteln aus. Hauptsächlich betroffen sind die Bereiche, an denen es warm und feucht ist. Da die Milben durch engen Körperkontakt übertragen werden, wird die Krätze oft den Geschlechtskrankheiten zugeordnet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Krätze handelt es sich um eine ansteckende Erkrankung, da die Milben durch engen Körperkontakt übertragen werden.
  • Eine Behandlung erfolgt durch den Einsatz von Anti-Milben-Mitteln.
  • Irritationen der Haut können sich auch über einen längeren Zeitraum zeigen.

Krätze: Definition

Die Krätze wird ausgelöst durch einen Befall mit der Skabiesmilbe (Sarcoptes scabiel) und der Ablage von deren Eiern in der Haut. Dies hat ihr auch den medizinischen Namen „Skabies“ eingebracht. Die Milben haben eine geringe Größe und sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen. In der Regel haben sie eine Größe von höchstens 0,5 mm. Die Reaktionen der Haut basieren auf den Ausscheidungen der Milben.

Die Krätzmilben wechseln bei Körperkontakt den Wirt. Der Körperkontakt muss dafür etwas länger anhalten. Ein typischer Übertragungsweg ist daher der Austausch von Zärtlichkeiten. Generell kann die Krätze aber Menschen jeden Alters betreffen. Sowohl Kinder (Säuglinge, Kleinkinder und Kinder) als auch Erwachsene und Senioren können sich anstecken.

Eine Sonderform der Krätze ist die Borkenkrätze, medizinisch als Scabies crustosa bekannt. Bei dieser Variante ist die Anzahl der Milben, die sich auf der Hautfläche befindet, besonders hoch. Dies führt zu einem verstärkten Ausschlag mit einer ausgeprägten Krustenbildung. Zeitgleich reicht bei dieser Form auch ein kurzer Hautkontakt, um die Erreger der Hautkrankheit zu übertragen. Die Erkrankung sollte sofort behandelt werden.

Die Formen der Krätze

Zu beachten ist, dass es verschiedene Sonderformen der Krätze gibt, die unterschiedliche Ausprägungen annehmen können.

Sonderform Beschreibung
Borkenkrätze (Scabies norvegica crustosa) - Es liegt ein massiver Milbenbefall vor.
- Erythrodermie (Rötungen der Haut) zieht sich über den gesamten Körper.
- Ausbildung von Schuppen (psoriasiformes Bild)
- Entstehung von Hyperkerastosen (Hornschicht, Hornhautschichten an den Fußflächen und den Händen)
- Ausbildung von Borken mit bis zu 1,5 cm Dicke
- Ausbreitung der Borken auch auf die Füße, Ohren und die Kopfhaut möglich
Gepflegte Scabies - Die Hautveränderungen (Ekzem) sind nur sehr leicht zu erkennen.
- Die gepflegte Scabies besteht auf der Basis einer intensiven Körperpflege.
- Diagnose ist bei dieser Form erschwert.
Nodöse Scabies (Nodöse Krätze) - Entstehung von rot-braunen Knoten, die auch als Nodi bezeichnet werden.
- Knötchen jucken besonders stark.
- Rückbildung der Knoten nimmt viel Zeit in Anspruch.
Bullöse Scabies (Bullöse Krätze) - Ausbildung von Blasen in unterschiedlicher Größe.
- Die Blasen werden auch als Bullae oder Vesiculae bezeichnet.
- Tritt vor allem bei Kindern auf.
Antiscabiosum 10% für Kinder 200 g Emulsion
200 g
Emulsion
-26% AVP: 29,01 €
21,45 €
107,25 € / 1 kg

sofort lieferbar

Crotamitex 100 ml Lotion
100 ml
Lotion
-5% AVP: 27,50 €
26,07 €
260,70 € / 1 l

in 1 bis 2 Werktagen lieferbar

Crotamitex 40 g Salbe
40 g
Salbe
-5% AVP: 13,90 €
13,18 €
329,50 € / 1 kg

in 1 bis 2 Werktagen lieferbar

Crotamitex 100 g Salbe
100 g
Salbe
-5% AVP: 27,48 €
26,09 €
260,90 € / 1 kg

in 1 bis 2 Werktagen lieferbar