Akne (Acne vulgaris)

Die Ausbildung von Pickeln, Pusteln und Mitessern im Gesicht und am Oberkörper bis zum Po ist häufig ein Hinweis auf eine Erkrankung mit Akne. An den Ursachen sind verschiedene Faktoren beteiligt wie eine bakterielle Besiedlung, Entzündung, Störung der Talgdrüsenverhornung und Überfunktion der Talgdrüsen. Je nach Ausprägung kann Akne zu starken Schmerzen führen. Eine Behandlung kann oral erfolgen, aber auch über Präparate zum Auftragen auf die Haut.

Das Wichtigste in Kürze

  • Akne ist eine Hauterkrankung, deren häufigster Auslöser die Pubertät ist. Durch hormonelle Schwankungen kommt es zu einem Ungleichgewicht der Haut.
  • Akne sorgt dafür, dass Sekret in hohen Mengen produziert wird und die Talgdrüsen sich entzünden.
  • Unterschieden wird bei Akne zwischen unterschiedlichen Formen und Schweregraden. Diese haben auch einen Einfluss auf die Behandlung.

Akne: Definition

Akne ist eine Erkrankung der Haut, die sich durch Pickel, Pusteln und Mitesser bemerkbar macht. Bei sehr schweren Verläufen kann es auch zur Ausbildung von Abszessen kommen. Der häufigste Auslöser für die Entstehung der Hauterkrankung ist der Eintritt der Pubertät. Akne tritt in den meisten Fällen im Gesicht auf, kann aber auch weitere Bereiche des Körpers betreffen, wie das Dekolleté oder den Rücken, die Arme und die Schultern.

Häufig tritt leichte Akne auf. Die Hautunreinheiten lassen sich normalerweise durch eine spezielle Hautpflege in den Griff bekommen. Bei einer schwereren Form ist es notwendig, Medikamenten zu verwenden.

Die gewöhnliche Akne, auch bekannt als Akne vulgaris oder Acne vulgaris, ist die häufigste Hauterkrankung, die es weltweit gibt. Von 100 Jugendlichen sind im Schnitt 85 von der Erkrankung betroffen. Milde Verläufe sind häufig. Untersuchungen haben ergeben, dass Jungs häufiger betroffen sind als Mädchen. Bei männlichen Patienten ist der Verlauf auch häufiger stärker.

Die unterschiedlichen Arten von Akne

Akne ist eine Hauterkrankung, die sich in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen zeigen kann. In einer ärztlichen Diagnose wird daher geprüft, um welche Variante es sich handelt. Die Übersicht über die Arten zeigt, wie diese sich unterscheiden.

Akneform Beschreibung
Gewöhnliche Akne (Acne vulgaris) - wird unterteilt in Acne comdonica, papulopustulosa, conglobata, fulminans
- tritt meist mit Beginn der Pubertät auf
- Rückbildung im Schnitt bis zum 30. Lebensjahr
Acne comedonica - Unterform der Acne vulgaris
- zeigt sich vorwiegend durch Komedonen
- bei Komedonen handelt es sich um Mitesser
Acne papulopustulosa - Unterform der Acne vulgaris
- zeigt sich vorwiegend durch entzündete Pusteln und Papeln
Acne conglobata - Unterform der Acne vulgaris
- es entwickeln sich entzündliche und deutlich hervortretende Knoten
- Ausbildung von Abszessen
- Krustenbildung
- Narbenbildung
Acne fulminans - Unterform der Acne vulgaris
- ausgeprägte Form der Acne conglobata
- besonders schwerer Verlauf
- Entwicklung von Fieber
- Gelenkentzündungen
Acne inversa - es handelt sich um die schwerste Ausprägung der Erkrankung
- entsteht vor allem in den Hautfalten
- betroffen sind Bereiche, wie Achselhöhlen oder auch der
- Analbereich, Brüste und Leisten
- wird durch Übergewicht gefördert
- wird durch Nikotinkonsum gefördert
Acne venenata - ausgelöst durch Chemikalien, wie Jod oder Chlor
Acne cosmetica - ausgelöst durch Inhaltsstoffe von Salben, Cremes oder Kosmetika
Acne medicamentosa - ausgelöst durch Wirkstoffe in Kosmetika, wie Kortison
Acne neonatorum - wird auch als Neugeborenenakne bezeichnet
- entsteht in einem Zeitraum von bis zu vier Wochen nach der Geburt
- ausgelöst durch hormonelle Schwankungen
Acne infantum - wird auch als Säuglingsakne bezeichnet
- kann ab dem dritten Lebensmonat auftreten
Acne tarda - wird auch als Spätakne bezeichnet
- tritt im Erwachsenenalter auf
Acne aestivalis (Mallorca-Akne) - Sonderform der Lichtallergie
- Sonnenekzem
- Ausbildung von Pusteln an Beinen und Armen (Oberarme)
- selten tritt sie im Gesicht auf
Benzaknen 10% 2X60 g Gel
2X60 g
Gel
-32% AVP: 21,96 €
14,95 €
124,58 € / 1 kg

sofort lieferbar

Pflanzlich
ilon Salbe classic 25 g Salbe
25 g
Salbe
-30% AVP: 14,99 €
10,45 €
418,00 € / 1 kg

sofort lieferbar

Eucerin DERMOPURE GESICHTSTONIC + 3 € sparen* 200 ml Tonikum
200 ml
Tonikum
*Gutscheincode „EUCERIN3“ im Warenkorb eingeben und beim Kauf von Eucerin DermoPure Produkten 3€ sparen!
-17% UVP: 17,95 €
14,95 €
74,75 € / 1 l

sofort lieferbar

PAPULEX Waschlotion Gel 150 ml Gel
150 ml
Gel
-10% UVP: 14,04 €
12,59 €
83,93 € / 1 l

in 1 bis 2 Werktagen lieferbar