Insulinpumpe (1 Produkt)
Insulinpumpe Kaufberatung
Moderne Insulinpumpen bieten für Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, die Insulingabe zumindest zum Teil zu automatisieren. Verwendet werden können Insulinpumpen problemlos auch im Alltag, denn sie passen in jede Hosentasche oder können am Hosenbund oder einer Tasche getragen werden. Mit einer Insulinpumpe müssen Diabetiker nicht mehr zu einer Insulinspritze oder einem Insulinpen greifen. Ob eine Insulinpumpe zu deiner Diabetes-Erkrankung und deinen Bedürfnissen passt, kann pauschal nicht beantwortet werden. Wir empfehlen dir aus diesem Grund, Rücksprache mit Deinem Arzt zu halten.
Das Wichtigste in Kürze
- Insulinpumpen erleichtern die Verabreichung vom Insulin und können unauffällig am Körper getragen werden.
- Moderne Insulinpumpen berechnen anhand vom Blutzuckerspiegel und anderen Faktoren die benötigte Insulinmenge.
- Achte bei der Wahl auf die Qualität der Komponenten wie Katheter, Kanüle (Nadel) und Patch.
Was ist eine Insulinpumpe?
Bei einer Insulinpumpe handelt es sich um ein kleines Gerät in der Größe eines Handys, das kontinuierlich Insulin abgibt. Es besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: dem Insulininfusor und dem Verbindungskatheter (Schlauch). Der Infusor selbst ist ein Mikrocomputer, der so vorprogrammiert wurde, dass er kontinuierlich 24 Stunden am Tag Insulin abgibt. Eine Insulinpumpe besteht im Wesentlichen aus einem Bildschirm, einer Batterie, einigen Knöpfen und einer Insulin-Ampulle, die ausgetauscht werden muss. Der Verbindungskatheter ist ein dünner Schlauch aus Kunststoff, der die Pumpe mit dem subkutanen Gewebe (Gewebe unter der Haut) verbindet. Dieser Katheter endet in einer Kunststoffkanüle (Nadel), die sich unter der Haut befindet. Hier wird das von der Pumpe verabreichte Insulin deponiert.
Wie funktioniert eine Insulinpumpe?
Mit einer Insulinpumpe wird das Ziel verfolgt, die Funktionsweise der Bauchspeicheldrüse eines Menschen ohne Diabetes nachzuahmen. Tatsächlich ist dies oft eine besonders gute Form der Insulinverabreichung, da kontinuierlich Insulin zugeführt wird. Die Pumpe gibt kontinuierlich also jeden Tag 24 Stunden Insulin ab. Diese Methode ist als "Perfusions- oder Basalrate" bekannt. Die abzugebende Insulinmenge wird zuvor vom Arzt, dem Patienten und/oder der Familie auf der Grundlage der glykämischen Kontrollen programmiert. Eine moderne Insulinpumpe kann eine empfohlene Insulinmenge angeben, wird diese aber in keinem Fall einfach abgeben. Die Basalrate kann alle 30 Minuten geändert werden. Darüber hinaus ermöglicht die Insulinpumpe, bei jeder Mahlzeit eine größere Menge Insulin zuzuführen.
Vor- und Nachteile der Verwendung einer Insulinpumpe
Insulinpumpen sind ein sehr wertvolles Werkzeug für Diabetiker, aber es sollte nicht vergessen werden, dass es sich um „Geräte“ handelt und dass sie nur dann gut sind, wenn die Person, die sie verwendet, über entsprechendes Grundwissen verfügt.
Die Vorteile
- Zahlreiche Studien zeigen, dass die Behandlung mit einer Infusionspumpe sowohl für pädiatrische als auch für erwachsene Patienten eine gute therapeutische Alternative darstellt, da sie Folgendes bietet:
- Bessere Kontrolle: Medizinische Studien machen deutlich, dass die Verwendung von Insulinpumpen mit einer besseren Stoffwechselkontrolle, einer Senkung der Werte des Hämoglobins und einer Verringerung der Hypoglykämie verbunden ist.
- Glykämische Variabilität: Insulin, wenn es als Dauerinfusion verabreicht wird, erhält eine bessere Pharmakokinetik und reduziert die glykämische Variabilität.
- Bessere Lebensqualität für den Patienten: Verringerung der Anzahl der Injektionen, größere Flexibilität bei den Mahlzeiten, Sicherheit bei körperlicher Betätigung ohne Angst vor einem starken Blutzucker-Abfall haben zu müssen.
Die Nachteile
- Die Notwendigkeit, ständig mit einem Gerät verbunden zu sein.
- Das größte Risiko für eine Ketoazidose aufgrund mechanischer Probleme im Zusammenhang mit der Insulinpumpe besteht bei Personen, die in ihrer Handhabung nicht gut geschult sind.
Insulinpumpe online bestellen in deiner Sanicare Apotheke
Mit einer Insulinpumpe kannst du auf Knopfdruck Insulin über die Haut an deinem Bauch abgeben, ohne dich im typischen Sinne spritzen zu müssen. Die Insulinpumpen enthalten ein Patch, das auf dem Bauch angebracht wird, über das das Insulin abgegeben wird. Moderne Systeme erleichtern die Therapie, müssen jedoch trotzdem manuell gesteuert werden. Solltest du Fragen zu den Insulinpumpen haben, kannst du unsere Apotheker jederzeit kontaktieren.
Unsere Bestseller aus der Kategorie Insulinpumpe
Insulinpumpen unterscheiden sich von Modell zu Modell. Damit wir dir einen optimalen Überblick geben können, haben wir die Lieblingsprodukte mit den besten Bewertungen als Bestseller für dich im Folgenden übersichtlich zusammengefasst.
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar