cerascreen Pollenallergie Test 1 St Test
- Laboranalyse nach wenigen Tagen
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
1 St
-5%
UVP:
59,00 €
56,29 €
-5%
UVP:
59,00 €
56,29 €
1 St
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
-5%
UVP:
59,00 €
56,29 €
1 St
- Laboranalyse nach wenigen Tagen
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen cerascreen Pollenallergie Test
Gräser- und Pollenflug kann unser Wohlbefinden beeinflussen.
Mit dem cerascreen Pollenallergie Test erhalten Sie einen ersten Hinweis darauf, welche Pollen Sie wahrscheinlich plagen.
• Messung von IgE-Antikörpern auf 16 gängige Pollenallergene
• Bequem zu Hause Blutprobe nehmen
• Laboranalyse nach wenigen Tagen
• Empfehlungen + Tipps
Das Labor misst die Konzentration von IgE-Antikörpern gegen die Allergene: Ambrosia, Bahiagras, Beifuß, Birke, Birkenfeige, Erle, Glaskraut, Gras-Mix, Haselnuss, Hundszahngras, Olive, Pappel, Roggen, Spitzwegerich, Wiesenlieschgras und Zypresse.
Warum auf Pollenallergie testen?
Immer mehr Menschen leiden jedes Jahr zur Pollensaison unter Niesen, Schnupfen und geröteten Augen. Eine Pollenallergie kann extrem fordernd sein und das Wohlbefinden beeinflussen. Dazu kommt, dass es oft schwer ist, den Pollen aus dem Weg zu gehen.
Daher kann es wertvoll sein, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um mit möglichst wenigen Pollen, die bei Ihnen Allergien verursachen, in Kontakt zu treten. Um zu erfahren, welche Gräser-, Kräuter- oder Blütenpollen Ihre Beschwerden wahrscheinlich verursachen, kann ein Bluttest auf IgE-Antikörper ein ein erster Schritt sein.
Nach der Auswertung bekommen Sie eine Benachrichtigung und können über den Online-Kundenbereich oder die mein cerascreen App auf den Ergebnisbericht zugreifen.
Alle Vorteile im Überblick:
▪ individuelle Auswertung
▪ Analyse im Fachlabor
▪ von Experten entwickelt
▪ eigener, sicherer Kundenbereich
▪ sicher und vertraulich
▪ persönliche Beratung
DSGVO Hinweis:
Aus verfahrenstechnischen Gründen werden im Labor bei den IgE Analysen folgende IgE-Antikörper analysiert: Antikörper gegen Weizen und Roggen, Hausstaubmilben, Milch & Ei, Latex, Erdnuss und Haselnuss, Pollen, Katzenepithelien und Hundeschuppen. Diese Daten werden pseudonymisiert im Labor gespeichert, es findet aber keine Auswertung zu allen statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Datenschutzseite. Damit Sie diesen Test durchführen können, benötigen wir Ihre Zustimmung, dass diese Parameter zusätzlich analysiert werden dürfen.
Mit dem cerascreen Pollenallergie Test erhalten Sie einen ersten Hinweis darauf, welche Pollen Sie wahrscheinlich plagen.
• Messung von IgE-Antikörpern auf 16 gängige Pollenallergene
• Bequem zu Hause Blutprobe nehmen
• Laboranalyse nach wenigen Tagen
• Empfehlungen + Tipps
Das Labor misst die Konzentration von IgE-Antikörpern gegen die Allergene: Ambrosia, Bahiagras, Beifuß, Birke, Birkenfeige, Erle, Glaskraut, Gras-Mix, Haselnuss, Hundszahngras, Olive, Pappel, Roggen, Spitzwegerich, Wiesenlieschgras und Zypresse.
Warum auf Pollenallergie testen?
Immer mehr Menschen leiden jedes Jahr zur Pollensaison unter Niesen, Schnupfen und geröteten Augen. Eine Pollenallergie kann extrem fordernd sein und das Wohlbefinden beeinflussen. Dazu kommt, dass es oft schwer ist, den Pollen aus dem Weg zu gehen.
Daher kann es wertvoll sein, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um mit möglichst wenigen Pollen, die bei Ihnen Allergien verursachen, in Kontakt zu treten. Um zu erfahren, welche Gräser-, Kräuter- oder Blütenpollen Ihre Beschwerden wahrscheinlich verursachen, kann ein Bluttest auf IgE-Antikörper ein ein erster Schritt sein.
Nach der Auswertung bekommen Sie eine Benachrichtigung und können über den Online-Kundenbereich oder die mein cerascreen App auf den Ergebnisbericht zugreifen.
Alle Vorteile im Überblick:
▪ individuelle Auswertung
▪ Analyse im Fachlabor
▪ von Experten entwickelt
▪ eigener, sicherer Kundenbereich
▪ sicher und vertraulich
▪ persönliche Beratung
DSGVO Hinweis:
Aus verfahrenstechnischen Gründen werden im Labor bei den IgE Analysen folgende IgE-Antikörper analysiert: Antikörper gegen Weizen und Roggen, Hausstaubmilben, Milch & Ei, Latex, Erdnuss und Haselnuss, Pollen, Katzenepithelien und Hundeschuppen. Diese Daten werden pseudonymisiert im Labor gespeichert, es findet aber keine Auswertung zu allen statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Datenschutzseite. Damit Sie diesen Test durchführen können, benötigen wir Ihre Zustimmung, dass diese Parameter zusätzlich analysiert werden dürfen.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Dies ist ein Medizinprodukt.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Dies ist ein Medizinprodukt.
Weitere Produkte aus: