Marcus Diekmann wird Chief Strategy, Digital & eCommerce Officer und Gesellschafter der Sanicare Gruppe

Mit der Einführung des E-Rezepts seit Anfang 2024 erlebt der Apothekenmarkt einen fundamentalen Umbruch. Während Versandapotheken bislang überwiegend verschreibungsfreie Produkte verkauft haben, eröffnet sich mit der neuen Regulierung der niedrigschwelligere Zugang zum verschreibungspflichtigen Segment – ein Bereich, der das Potenzial hat, das gesamte Marktgefüge neu zu definieren. Gleichzeitig geht die Zahl der stationären Apotheken in Deutschland zurück, was Versandapotheken eine immer bedeutendere Rolle in der Gesundheitsversorgung der Menschen einräumt.
„Das ist mit Abstand die spannendste, aber auch herausforderndste Aufgabe meiner Karriere“, so Marcus Diekmann. „Regulatorische Hürden, starke Wettbewerber wie Shop Apotheke und DocMorris, die mit erheblichem Kapital ausgestattet sind, und ein sich rasant verändernder Markt erfordern maximale Innovationskraft und Geschwindigkeit. Als inhabergeführtes deutsches Unternehmen haben wir die Chance, mit smarten Lösungen, echter Kundennähe und einem Social-First-Marketingansatz unsere eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben.“

Sanicare: Vom Versandhandel zur Love Brand

Gemeinsam mit Marcus Diekmann verfolgen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter des Unternehmens Christoph Bertram und Heinrich Meyer, beide Apotheker, eine klare Vision: „Wir wollen nicht nur eine weitere Versandapotheke sein – wir wollen eine echte Love Brand werden. Unser Anspruch ist es, nicht nur Produkte zu liefern, sondern der persönliche Gesundheitsberater unserer Kundinnen und Kunden zu sein. Wir sind sehr stolz auf unsere 20jährige Erfolgsgeschichte, wir zählen zu den Top-Ten der Versandapotheken in Deutschland. Jetzt zünden wir die nächste Wachstumsstufe.“
Ein besonderer Fokus wird auf die Sanicare-App als Wachstumstreiber gelegt. Sie soll für Nutzerinnen und Nutzer zur zentralen Anlaufstelle für Gesundheitsberatung, Medikamentenbestellung und smarte Empfehlungen werden. Zudem wird das Unternehmen sein Marketing auf einen konsequenten Social-First-Ansatz ausrichten, um über moderne Kanäle ein starkes Markenbild zu etablieren.
„Wer mich kennt, weiß: Ich setze immer auf Zusammenarbeit mit dem Handel. Deshalb werden wir Apotheken nicht als Konkurrenz sehen, sondern als Partner. Gemeinsam können wir den Menschen die beste Gesundheitsversorgung bieten. Kooperationen mit stationären Apotheken und deren smarte Integration in unsere digitale Strategie sind daher zentrale Bausteine unseres Erfolgsplans“, so Diekmann.

Strategische Säulen für nachhaltiges Wachstum

Die Sanicare Gruppe setzt für die kommenden Jahre auf vier zentrale strategische Säulen:

  1. E-Rezept – Der Gamechanger im Apothekenmarkt, der ein enormes Wachstumspotenzial bietet.
  2. Social First – Eine konsequente digitale Markenstrategie mit Schwerpunkt auf Social Media und Community-Building.
  3. Kooperationen mit Apotheken – Enge Verzahnung mit stationären Apotheken für eine optimale Kundenversorgung.
  4. Kooperationen mit anderen Branchen – Aufbau neuer Partnerschaften über den Gesundheitsbereich hinaus.

Wachstum und Umsatzentwicklung

Die Sanicare Gruppe plant für 2025 erstmals die 100-Millionen-Euro-Marke zu durchbrechen. Dieses Wachstum soll durch die konsequente Umsetzung der strategischen Säulen und den verstärkten Fokus auf digitale Innovationen erreicht werden.

Neue Teammitglieder für die Transformation

Neben Marcus Diekmann verstärken weitere Schlüsselpersonen das Team: Paula Greulich übernimmt als Lead Brand & UX eine zentrale Rolle im Markenaufbau und der Nutzererfahrung der digitalen Plattformen. Zudem wird die erfahrene PR-Beraterin Vera Vaubel das Unternehmen in der externen Kommunikation unterstützen. Diekmann arbeitet bereits seit zehn Jahren erfolgreich mit der PR-Agentur Vaubel Medienberatung zusammen und setzt auch in dieser neuen Herausforderung auf ihre Expertise.

Öffnung für Investoren und KI-Integration

Um das Wachstum weiter voranzutreiben, wird sich Sanicare künftig auch für Investoren öffnen. Zudem wird das Unternehmen verstärkt auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz setzen – sowohl in der Kundeninteraktion als auch im Marketing, um personalisierte Empfehlungen und eine optimale Nutzererfahrung zu ermöglichen.
Mit dieser strategischen Neuausrichtung stellt sich Sanicare nicht nur als eine der führenden Versandapotheken Deutschlands neu auf, sondern definiert den Markt aktiv mit. „Unsere Herausforderung ist groß, aber unsere Chancen sind es auch“, so Diekmann. „Wir werden zeigen, dass Innovation, Geschwindigkeit und Nähe zu den Kund:innen entscheidende Faktoren sind, um in einem sich wandelnden Markt nicht nur zu bestehen, sondern ihn aktiv mitzugestalten.“

Über Sanicare

Sanicare ist eine der führenden Versandapotheken in Deutschland mit Sitz im niedersächsischen Bad Laer bei Osnabrück und Teil der Sanicare Gruppe. Mit einem Jahresumsatz von über 90 Millionen EUR in 2024 setzt das Unternehmen auf eine starke digitale Transformation, innovative E-Commerce-Strategien und eine enge Verzahnung mit stationären Apotheken. Ziel ist es, als Love Brand für Gesundheits- und Apothekenprodukte zu wachsen und Kund:innen durch personalisierte Beratung und smarte digitale Lösungen einen echten Mehrwert zu bieten.
https://www.sanicare.de/

Pressekontakt

Vera Vaubel
Vaubel Medienberatung
Tel.: +49-160-8472068
E-Mail: medienberatung@vaubel.de